Bladnoch – Die Wiedergeburt eines Lowland-Klassikers
Bladnoch ist die südlichste Whisky-Destillerie Schottlands und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1817 gegründet, erlebte die Brennerei im Laufe der Jahre mehrere Schließungen und Wiedereröffnungen, bevor sie 2015 vom australischen Unternehmer David Prior übernommen und revitalisiert wurde. Heute steht Bladnoch für modern interpretierte Lowland-Whiskys, die Tradition mit innovativen Ansätzen verbinden.
Typisch für Bladnoch ist der leichte, floral-frische Charakter, der für die Whiskys der Lowlands charakteristisch ist. Die Destillerie setzt auf langsame Fermentation und behutsame Destillation, um elegante Aromen zu entwickeln. Die ungetorften Malts überzeugen mit Noten von grünen Äpfeln, frischem Heu und einer zarten Zitrusnote, ergänzt durch milde Vanilletöne aus der Bourbonfassreifung.
Besondere Aufmerksamkeit erregt Bladnoch mit seinen limitierten Abfüllungen wie dem Vinaya, der Sherry- und Bourbonfässer kombiniert, oder dem schwereren Samsara, der in ex-Australian-Red-Wine-Fässern ausgebaut wurde. Diese Experimente zeigen das Bestreben der Brennerei, den klassischen Lowland-Stil behutsam weiterzuentwickeln.
Als eine der wenigen unabhängigen Destillerien Schottlands legt Bladnoch großen Wert auf Nachhaltigkeit und lokale Produktion. Die Wiederbelebung der traditionsreichen Brennerei gilt als Erfolgsgeschichte – sie beweist, dass auch in den Lowlands spannende Whiskys entstehen können.
Bladnoch steht heute für die Zukunft der schottischen Whisky-Tradition: respektvoll gegenüber der Geschichte, aber offen für neue Ideen. Ein Whisky, der die Leichtigkeit des Lowlands mit moderner Eleganz verbindet.