Whisky Millburn – Ein vergessenes Juwel aus den Highlands
Millburn war eine schottische Whisky-Destillerie, die von 1807 bis 1985 in der Stadt Inverness in den Highlands betrieben wurde. Obwohl sie heute nicht mehr existiert, hinterließ sie einen bleibenden Eindruck in der Whisky-Welt mit ihren charaktervollen Single Malts. Die Destillerie galt als eine der letzten traditionellen Brennereien der Region und war bekannt für ihre robusten, leicht rauchigen Whiskys mit einer ungewöhnlichen Fruchtigkeit.
Millburn nutzte lokal gemälzte Gerste und das klare Wasser des nahegelegenen Flusses Ness, was dem Whisky eine besondere mineralische Note verlieh. Die meisten Abfüllungen reiften in Bourbon-Fässern, die dem Destillat Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und einer zarten Vanillesüße gaben. Einige ältere Jahrgänge zeigten auch sherrybeeinflusste Töne von Nüssen und Trockenfrüchten.
Trotz ihrer Qualität konnte sich die Brennerei nicht gegen die wirtschaftlichen Herausforderungen der 1980er-Jahre behaupten und wurde schließlich geschlossen. Heute sind originale Millburn-Whiskys äußerst rare Sammlerstücke, die bei Auktionen Höchstpreise erzielen. Besonders begehrt sind Abfüllungen der unabhängigen Brennerei Gordon & MacPhail, die einige der letzten Fässer der Destillerie abgefüllt haben.
Millburn mag zwar nicht mehr produzieren, doch ihr Erleben lebt in den wenigen erhaltenen Flaschen weiter. Für Whisky-Liebhaber sind diese Destillate eine faszinierende Zeitreise in die Geschichte des schottischen Single Malts – ein Geschmack, der heute unnachahmlich ist.