Glenury Royal – Ein verschwundener Legende aus Schottland
Glenury Royal war eine schottische Whisky-Destillerie in Stonehaven, die von 1825 bis 1985 produzierte. Sie gehörte zu den ältesten Brennereien Schottlands und genoss hohes Ansehen, besonders bei der britischen Königsfamilie. König William IV. verlieh ihr sogar den Titel "Royal" – eine seltene Ehre, die nur wenige Destillerien tragen.
Glenury Royal produzierte einen klassischen Highland-Malt mit kräftigem, aber ausgewogenem Charakter. Der Whisky reifte traditionell in Sherry- und Bourbon-Fässern, was ihm Noten von getrockneten Früchten, Honig und leichter Würze verlieh. Besonders die älteren Abfüllungen waren für ihre Komplexität und Tiefe bekannt.
Trotz ihrer historischen Bedeutung wurde die Brennerei 1985 geschlossen, wie viele andere während der Whisky-Krise. Heute sind Originalflaschen von Glenury Royal äußerst rare Sammlerstücke. Diageo, der letzte Besitzer, veröffentlicht gelegentlich limitierte Abfüllungen in seiner "Special Releases"-Reihe, die bei Kennern hochbegehrt sind.
Glenury Royal bleibt ein Symbol für verlorene Whisky-Traditionen. Seine Geschichte erinnert an eine Zeit, in der kleine, unabhängige Brennereien noch das schottische Whisky-Erbe prägten. Für Liebhaber alter Single Malts ist jeder Tropfen dieses verschwundenen Whiskys ein kostbares Stück Geschichte.