Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Glen Albyn – Ein vergessener Hochland-Schatz

Glen Albyn war eine Whiskybrennerei in Inverness, die von 1846 bis 1983 in den schottischen Highlands Whisky produzierte. Obwohl die Brennerei heute nicht mehr existiert, bleibt ihr Name unter Kennern als Beispiel für die verlorenen Juwelen der schottischen Whiskygeschichte in Erinnerung.

Die Brennerei lag am Caledonian Canal und nutzte das reine Hochlandwasser für ihre Produktion. Glen Albyn war bekannt für einen leichten, aber charaktervollen Single Malt mit Noten von frischem Heu, leichter Frucht und einer dezenten Würze – typisch für die Whiskys der nördlichen Highlands. Im Gegensatz zu den schwereren, sherrybetonten Malts der Speyside überzeugte Glen Albyn mit einer zurückhaltenden Eleganz.

Nach der Schließung im Zuge der Whiskykrise der 1980er Jahre wurden die Gebäude abgerissen, und heute steht an der Stelle ein Supermarkt. Originalabfüllungen von Glen Albyn sind daher äußerst selten und bei Sammlern hochbegehrt. Gelegentlich tauchen unabhängige Abfüllungen aus den 1970er Jahren auf, die einen Blick in eine vergessene Ära des Whiskybrennens ermöglichen.

Glen Albyn steht für eine Generation von Brennereien, die der industriellen Rationalisierung zum Opfer fielen. Sein Whisky verkörpert den besonderen Charakter der Highlands – unaufdringlich, aber voller Charme. Für Liebhaber alter Whiskys bleibt Glen Albyn ein faszinierendes Stück schottischer Kulturgeschichte.