Edradour – Schottlands kleinste Whisky-Perle
Im Herzen der schottischen Highlands, nahe Pitlochry, liegt Edradour – die kleinste traditionelle Whiskybrennerei Schottlands. Seit 1825 wird hier Whisky in Handarbeit produziert, fast unverändert nach historischen Methoden. Mit nur drei Mitarbeitern und einer Jahresproduktion von etwa 90.000 Litern verkörpert Edradour die Romantik des handwerklichen Whiskybrennens.
Edradours Single Malt besticht durch seinen charaktervoll-kräftigen Stil. Die Verwendung kleinster Brennblasen (wash still: 1.800 Liter) und die langsame Gärung verleihen dem Whisky eine ungewöhnliche Intensität. Typisch sind malzig-süße Noten von Honig und Karamell, kombiniert mit fruchtigen Aromen getrockneter Apfelringe und einer dezent rauchigen Würze. Besondere Bekanntheit erlangten die Sherry Cask-Abfüllungen von Edradour, die durch ihre tiefe Bernsteinfarbe und aromatische Komplexität überzeugen.
Die Brennerei gehört seit 2002 zu Andrew Symingtons Signatory Vintage und bietet neben dem Standard-10-Jährigen faszinierende Single Cask-Abfüllungen ohne Kältfilterung und unverfälscht in Naturstärke. Diese rare Unabhängigkeit macht Edradour bei Sammlern besonders begehrt.
Trotz seiner Winzigkeit hat Edradour weltweit treue Anhänger. Jede Flasche erzählt von schottischer Tradition, handwerklicher Leidenschaft und dem unverwechselbaren Charakter eines Whiskys, der sich niemals industriellen Maßstäben beugte. Edradour beweist: Größe hat nichts mit Volumen zu tun, sondern mit Herz und Geschmack.