Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Banff – Eine vergessene Legende der schottischen Whiskygeschichte

Die Banff Distillery, einst an der schottischen Nordostküste gelegen, gehört zu den verlorenen Juwelen der Whiskywelt. 1824 gegründet, produzierte sie über 150 Jahre lang charaktervolle Single Malts, bis sie 1983 endgültig geschlossen wurde. Heute leben ihre Whiskys nur noch in wenigen Sammlerflaschen weiter – als begehrte Raritäten mit faszinierender Geschichte.

Banff-Whiskys waren bekannt für ihre unverwechselbare maritime Prägung, gepaart mit komplexen Aromen von getrockneten Früchten, Gewürzen und einer leichten Rauchnote. Die Nähe zur Nordsee verlieh den Destillaten eine salzige Frische, während die Reifung in Sherry- und Bourbonfässern für Tiefe sorgte. Besonders die Abfüllungen aus den 1960er und 1970er Jahren gelten heute als Ikonen unter Sammlern.

Das Schicksal der Brennerei war wechselhaft: Mehrfach von Bränden zerstört, im Zweiten Weltkrieg bombardiert, aber immer wieder aufgebaut. Ihre endgültige Schließung markierte das Ende einer Ära. Heute zeugen nur noch Archivfotos und vereinzelte Auktionsexemplare von ihrem Erbe.

Für Whisky-Enthusiasten verkörpert Banff den Zauber verlorener Destillerien – jede noch existierende Flasche ist ein kostbares Zeitdokument. Sie erinnern an eine Zeit, als schottischer Whisky noch stärker von individuellen Brennereicharakteren geprägt war als von Marketingstrategien. Banffs Vermächtnis lehrt uns, die Vergänglichkeit selbst großer Whisky-Traditionen wertzuschätzen.