Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Whisky Karuizawa – Japans legendärer „Lost Distillery“-Schatz

Die Karuizawa-Destillerie, benannt nach ihrem Standort am Fuße des aktiven Vulkans Mount Asama, war eine der kleinsten und geheimnisvollsten Whisky-Brennereien Japans. Von 1955 bis 2001 produzierte sie außergewöhnliche Single Malts, die erst nach ihrer Schließung weltweite Berühmtheit erlangten. Heute zählen Karuizawa-Whiskys zu den seltensten und teuersten der Welt, mit Auktionsrekorden von über 30.000 Euro pro Flasche.

Karuizawas Whisky zeichnete sich durch seine intensive, fast schottisch anmutende Charakteristik aus. Die Brennerei verwendete ausschließlich Golden Promise-Gerste aus Schottland und reifte den Spirit in exklusiven Sherry-Fässern aus Spanien. Das kühle Bergklima und die hohe Luftfeuchtigkeit führten zu einer langsamen Reifung, die tiefe Aromen von dunklen Früchten, Schokolade, Gewürzen und einem rauchigen Unterton entstehen ließ.

Nach der Schließung der Brennerei geriet Karuizawa zunächst in Vergessenheit, bis unabhängige Abfüller wie Number One Drinks die letzten Fässer entdeckten und als Single Casks vermarkteten. Flaschen wie der „Karuizawa 1960“ oder der „Geisha Series“ wurden zu Kultobjekten. Die extreme Seltenheit und der kraftvolle Geschmack machten Karuizawa zum Inbegriff des japanischen „Lost Distillery“-Whiskys.

Obwohl keine neuen Abfüllungen mehr entstehen, lebt der Mythos Karuizawa weiter. Die Destillerie steht für eine verlorene Ära japanischer Whisky-Handwerkskunst – unverfälscht, leidenschaftlich und von unvergleichlicher Tiefe. Jede erhaltene Flasche ist ein kostbares Zeitdokument, das Whisky-Liebhaber auf der ganzen Welt begeistert.