Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !


Die Domaine Armand Rousseau – Ein Meisterwerk des Burgunders

Die Welt des Weins ist reich an Legenden, doch nur wenige Weingüter schaffen es, über Generationen hinweg eine solche Perfektion und Kontinuität unter Beweis zu stellen wie die Domaine Armand Rousseau im Herzen Burgunds. Seit mehr als einem Jahrhundert steht der Name Rousseau für einige der besten Pinot Noirs und Chardonnays der Welt, insbesondere aus den berühmten Grands Crus von Gevrey-Chambertin. Die Domaine verkörpert nicht nur die Tradition des burgundischen Weinbaus, sondern auch eine unermüdliche Hingabe zur Qualität, die sie zu einem der begehrtesten Weingüter der Welt macht.

Die Geschichte der Domaine Armand Rousseau

Die Wurzeln der Domaine reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als Armand Rousseau, ein visionärer Winzer, begann, Weinberge in Gevrey-Chambertin zu erwerben. Sein Ziel war es, die einzigartige Terroir-Ausprägung der einzelnen Lagen herauszuarbeiten und Weine von unvergleichlicher Eleganz und Komplexität zu schaffen. In den 1930er-Jahren erweiterte er das Gut um einige der renommiertesten Parzellen, darunter Chambertin und Clos de Bèze, die heute zu den Spitzenlagen der Appellation zählen.

Nach Armands Tod übernahm sein Sohn Charles die Domaine und führte sie mit derselben Leidenschaft weiter. Unter seiner Führung festigte die Domaine ihren Ruf als eine der führenden Adressen für hochwertige Burgunder. Seit den 1980er-Jahren wird das Weingut von Charles’ Sohn Eric Rousseau geleitet, der gemeinsam mit seiner Tochter Cyrielle die Tradition fortsetzt. Die Familie Rousseau hat es verstanden, die Balance zwischen modernen Techniken und traditionellem Weinbau zu wahren, ohne dabei die Identität der Weine zu vernachlässigen.

Die Grands Crus – Die Krönung des Pinot Noir

Das Herzstück der Domaine Armand Rousseau sind zweifellos ihre Grands Crus, die zu den begehrtesten und teuersten Weinen der Welt zählen. Jeder Wein spiegelt das einzigartige Terroir seiner Herkunft wider und zeigt die filigrane Handschrift der Winzerfamilie.

  • Chambertin Grand Cru – Dieser Wein gilt als einer der größten Burgunder überhaupt. Mit seiner intensiven Aromatik, der tiefen Struktur und der mineralischen Eleganz verkörpert er die perfekte Symbiose aus Kraft und Finesse. Die Trauben stammen von alten Reben, die in einem der prestigeträchtigsten Weinberge Burgunds wachsen.

  • Chambertin-Clos de Bèze Grand Cru – Eine benachbarte, aber dennoch eigenständige Lage, die oft als noch komplexer und langlebiger beschrieben wird. Die Weine zeichnen sich durch ihre dunklen Fruchtaromen, florale Nuancen und eine samtige Tanninstruktur aus.

  • Clos de la Roche Grand Cru (aus Morey-Saint-Denis) – Ein weiterer Höhepunkt des Sortiments, der durch seine kraftvolle, aber dennoch elegante Art besticht.

Neben diesen Grands Crus produziert die Domaine auch herausragende Premiers Crus und Village-Weine, die ebenfalls höchste Anerkennung genießen.

Die Philosophie der Domaine – Tradition und Präzision

Was die Domaine Armand Rousseau von vielen anderen Weingütern unterscheidet, ist ihre unerschütterliche Hingabe zur Qualität. Die Trauben werden von Hand gelesen und einer strengen Selektion unterzogen. Die Vinifikation erfolgt behutsam, mit längerer Maischestandzeit und einer maßvollen Verwendung neuer Eichenfässer, um die Frucht und das Terroir in den Vordergrund zu stellen.

Ein entscheidender Faktor ist auch die nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Die Domaine setzt auf ökologische Methoden, verzichtet auf synthetische Pestizide und fördert die Biodiversität. Diese Philosophie trägt dazu bei, dass die Weine nicht nur von höchster Qualität, sondern auch von großer Authentizität sind.

Die Weine – Ein Sinnbild burgundischer Eleganz

Die Weine der Domaine Armand Rousseau sind bekannt für ihre Raffinesse und Langlebigkeit. Während junge Jahrgänge oft noch zurückhaltend wirken, entfalten sie mit der Zeit eine atemberaubende Komplexität. Typisch sind Aromen von reifen Kirschen, Veilchen, Gewürzen und einer mineralischen Note, die an den kalkhaltigen Boden der Côte de Nuits erinnert.

Ein besonderes Merkmal der Rousseau-Weine ist ihre seidige Textur – die Tannine sind stets präsent, aber so geschmeidig integriert, dass die Weine bereits in jungen Jahren zugänglich sind, jedoch über Jahrzehnte reifen können.

Die globale Bedeutung und Seltenheit der Weine

Aufgrund der begrenzten Produktionsmengen (die Domaine bewirtschaftet nur etwa 15 Hektar) sind die Weine von Armand Rousseau äußerst rare Sammlerstücke. Auf Auktionen erzielen sie regelmäßig Rekordpreise, insbesondere die großen Jahrgänge wie 1990, 2005 oder 2015.

Doch trotz ihres elitären Rufs bleiben die Weine stets Ausdruck ihrer Herkunft – sie sind keine Modeerscheinung, sondern zeitlose Klassiker, die das Beste aus Burgund repräsentieren.

Fazit – Eine Domaine für die Ewigkeit

Die Domaine Armand Rousseau ist mehr als nur ein Weingut – sie ist eine Institution, ein Symbol für die unvergleichliche Qualität des burgundischen Terroirs. Generation um Generation hat hier gezeigt, dass wahre Größe im Weinbau nicht durch Spektakel, sondern durch Hingabe, Geduld und Respekt vor der Natur entsteht. Wer einen Wein von Armand Rousseau verkostet, erlebt nicht nur einen großartigen Tropfen, sondern auch ein Stück Burgund in seiner reinsten Form.

Ob als Investition oder zum puren Genuss – die Weine dieser Domaine gehören zum Besten, was die Welt des Weins zu bieten hat. Und solange die Familie Rousseau ihre Philosophie bewahrt, wird ihr Name weiterhin für unübertroffene Burgunder stehen.


Armand Rousseau Chambertin Grand Cru 1990: Ein Meisterwerk der Weinkunst

Der Chambertin Grand Cru ist ohne Zweifel einer der prestigeträchtigsten Weine, die aus dieser Domaine kommen. Er wird aus den Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt, der als einer der besten Lagen in der Bourgogne gilt. Die Weinberge sind durch ihre kalkhaltigen Böden und das kontinentale Klima geprägt, wodurch Weine mit tiefer Komplexität und bemerkenswerter Langlebigkeit entstehen.

1990 - Ein Jahr für die Geschichtsbücher

Der Jahrgang 1990 wird oft als einer der besten Jahrgänge des letzten Jahrhunderts angesehen. Die Wetterbedingungen im Burgund waren nahezu ideal, mit einem warmen, trockenen Sommer und einer hervorragenden Reifung der Trauben. Diese klimatischen Bedingungen ermöglichten es den Winzern, eine optimale Reife zu erreichen, die entscheidend für die Entwicklung komplexer Aromen und einer ausgewogenen Säurestruktur ist.

Die Trauben, die für den Chambertin Grand Cru 1990 verwendet wurden, profitierten von diesen Bedingungen. Die Pinot Noir-Trauben, aus denen dieser Wein besteht, zeichneten sich durch eine außergewöhnliche Konzentration von Aromen und eine bemerkenswerte Struktur aus. Die Ernte war klein, was die Qualität der Weine weiter steigerte, und die Resultate sind bis heute bei Weinliebhabern hoch geschätzt.

Der Armand Rousseau Chambertin Grand Cru 1990 ist ein ganz besonderes Erlebnis für jeden Weinkenner. Sein tiefes Rubinrot mit einer purpurnen Reflexion verspricht bereits einen grandiosen Genuss. In der Nase entfaltet sich ein berauschendes Bouquet aus reifen Kirschen, Brombeeren und einer feinen Würze von Zimt und Nelken, unterlegt von erdigen Noten und einem Hauch von Wildblumen.

Am Gaumen präsentiert sich der Wein äußerst harmonisch mit einer perfekten Balance zwischen reicher Frucht und eleganter Frische. Die Tannine sind seidig und gut integriert, was dem Wein eine bemerkenswerte Eleganz verleiht. Die Aromen von dunklen Früchten werden von einem delikaten Alterungsaroma begleitet, das sich in Nuancen von Leder und Tabak zeigt. Der Abgang ist lang und komplex, mit einem anhaltenden Nachhall, der die charakteristischen Eigenschaften des Chambertins zur Geltung bringt.

Ein herausragendes Merkmal des Armand Rousseau Chambertin Grand Cru 1990 ist seine bemerkenswerte Langlebigkeit. Wie viele Weine von großer Qualität aus der Bourgogne hat auch dieser Wein das Potenzial, Jahrzehnte zu reifen. Experten empfehlen, ihn noch einige Jahre in der Flasche zu lassen, um seine Aromen und Komplexität vollständig zu entwickeln. Ideal ist eine Lagerung in einem kühlen, dunklen Keller bei konstanter Temperatur.

Der Armand Rousseau Chambertin Grand Cru 1990 ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Zeugnis für die Kunstfertigkeit des Winzers und die außergewöhnlichen Bedingungen des Jahrgangs. Er verkörpert die Essenz des Burgunds, indem er Terroir, Tradition und handwerkliches Können in einem einzigen Glas vereint. Für Weinliebhaber und Sammler ist dieser Wein ein unverzichtbares Highlight und ein faszinierender Bestandteil jeder hochwertigen Weinsammlung.

Die Faszination für den Armand Rousseau Chambertin Grand Cru 1990 bleibt ungebrochen, und seine Trinkreife lässt immer wieder die Herzen der Weinliebhaber höher schlagen. Ob bei festlichen Anlässen oder in der geselligen Runde – dieser Wein ist stets eine Offenbarung und zeugt von der zeitlosen Anziehungskraft der Bourgogne.


Hier nun einige Verkostungsnotizen der Weine von Armand Rousseau:

Domaine Armand Rousseau Chambertin 2019

Allen Meadows, Burghound.com (85), January 2022 98 points

This too evidences subtle wood influence on the ripe yet cool nose that combines notes of spice, earth and floral elements with those of dark berries and poached plum. There is excellent intensity to the full-bodied, concentrated and mineral-inflected flavors that coat the palate with sappy dry extract while delivering excellent depth and persistence on the beautifully balanced and imposingly powerful if decidedly compact finale. This strikingly pure effort is already Zen-like in its sense of harmony and should prove to be remarkably long-lived. Brilliant. Note: 2.55 ha; 100% new wood.

Domaine Armand Rousseau Chambertin 1990

Jasper Morris MW, Inside Burgundy, May 2019 99 points

The colour is less deep than the 1993 but retains a healthy youthful hue. I was surprised at first by the reticence of the nose, but it did not take long for the bouquet to develop. On the palate the wine has retained a magical tension but it is the incredible sensuality of the texture – remember the Rabelais quote of wine slipping down the throat like taffeta (admittedly he was not referring to Chambertin). At this point, a blind ringer was introduced which proved to be the 1990 Chambertin from Domaine Leroy. At first this new wine seemed in a different class, because of its greater intensity, but then reverting to the Rousseau 1990 demonstrated that its graceful harmony remains unmatched. Tasted: May 2019.

Armand Rousseau Gevrey-Chambertin 1er Cru Clos St-Jacques 1985

Vinous

Many years ago I bought two or three bottles of the 1985 Gevrey-Chambertin Clos Saint-Jacques 1er Cru for a price that now begs belief. All of them were poured for two people: my wife and I. This last bottle is sublime. That same old spellbinding nose that envelops the senses, quite lush in keeping with the vintages, beautifully defined with traces of hung game creeping in. There is great tannic structure here, again, just a little gaminess towards the finish, but so elegant and refined that you instantly fall for its charms. Tasted at home in Guildford. Drinking Window: 2019 - 2028 Reviewer Name: Neal Martin Review Date: 1st May 2019

Domaine Armand Rousseau Chambertin Clos de Bèze 1989

Allen Meadows, Burghound.com, October 2002

Substantial, very full and expressive nose of blackberries, pinot extract, game and earth that frame intense, complex, large-scaled flavors, excellent length and grand cru finesse. A very impressive Clos de Bèze that can be enjoyed now though will clearly be better in 3 to 5 years.

Domaine Armand Rousseau Chambertin Clos de Bèze 1999

Burghound Review Date: 07/2017

The '99 Bèze just continues to get better and better with every passing year. A flat out gorgeously complex nose is comprised by spice, earth, minerality and still fresh red and black Pinot fruit aromas. There is excellent richness to the intense and beautifully well-delineated medium-bodied flavors that are blessed with plenty of mouth coating dry extract that confers a seductive texture onto the strikingly persistent finish. Like the '99 Chambertin, while this could be drunk now I would strongly advise holding it for at least another 5 years and 10 would probably be better. Tasted many times and this only seems to go from strength to strength. In a word, exquisite.

Domaine Armand Rousseau Chambertin Clos de Bèze 1999

David childknecht, Wine Advocate (170), April 2007 96/98

The 2005 Chambertin Clos de Beze offers alluring aromas of licorice, mint, vanilla, plum paste, cherry preserves and rose petals, and seduces the palate with silky, incredibly refined texture and several octaves of fruit, herbal, floral and mineral notes, leading to a reverberative finish in which fruit pit and stony, chalky elements lend a sense of dark, weighty authority and an umami-like, meaty savor promotes uncontrollable salivation. No layering or mixing of metaphors can hope to do justice to the layering and concatenation of flavors on display. With Eric Rousseau taking over increasingly from his father Charles, bottling may end up being slightly earlier than in the past, but such routine features as triage exclusively in the vineyards (not the press house), the inclusion of whole clusters and stems, precocious malolactic fermentation (although in 2005 and 2006, at least, Rousseau says he didn’t force this), reliance on older barrels, and an eventual light plaque filtration for all wines remain as before. Given the long-running success of these Pinots in subtly yet insistently conveying the distinct personalities of their sites and standing the test of time, some might well ask “why change the recipe?” while others will wonder whether the wines could be made even better. In any event, nature conspired to hand the new generation a vintage of historic dimensions.

Domaine Armand Rousseau Chambertin 1985 

Antonio Galloni - 97 Points 

The 1985 Chambertin Grand Cru is a vintage that I have encountered twice before, albeit not for many years. In the glass, it shows some degradation in the rim and is lighter in colour than more recent vintages. Ethereal on the nose with fabulous delineation, it offers vivid red fruit, Morello and cranberry tinged with damp moss and orange pith. The palate has stunning balance, perfect acidity, not powerful or structured yet beguiling in terms of its elegance and grace. Hints of white pepper and clove towards the finish that has a softened fleshiness that seems to fon out across the senses. Irresistible and profound. Tasted at the Rousseau Chambertin vertical at La Vienne.

1. Historische Eckdaten

  • Gründung: 1909 durch Armand Rousseau

  • Standort: Gevrey-Chambertin, Burgund (Frankreich)

  • Aktuelle Generation: Eric Rousseau (Enkel des Gründers)

  • Rebfläche: 15 Hektar (davon 9 Grands Crus)

  • Produktion: ~50.000 Flaschen/Jahr (extrem limitiert)


2. Grand Cru-Lagen – Die Königlichen Parzellen

LageGröße (ha)Charakteristik
Chambertin2,15Kraftvoll, komplex, mineralisch
Chambertin-Clos de Bèze1,41Eleganz, Finesse, Langlebigkeit
Ruchottes-Chambertin0,50Würzig, strukturiert
Mazis-Chambertin0,53Dichte, tiefe Frucht
Clos de la Roche1,60 (in Morey-Saint-Denis)Kraft & Feinheit vereint

3. Produktionsphilosophie – Tradition trifft Präzision

Handarbeit im Weinberg:

  • Strenge Ertragskontrolle (30–35 hl/ha)

  • Handlese in mehreren Durchgängen

  • Nachhaltige Bewirtschaftung (keine Herbizide)

Minimalistische Vinifikation:

  • Teilweise Ganzlese-Vergärung (für Struktur)

  • Natürliche Hefen (keine Zusätze)

  • Ausbau in franz. Eichenfässern (30–50% neu)

Lange Reifung:

  • 18–24 Monate im Fass

  • Keine Filtration (maximale Aromenbewahrung)


4. Flagship-Weine & Preissegmente (2020er Jahrgang)

WeinParker-PunktePreis (€)
Chambertin Grand Cru98–1003.000–6.000
Chambertin-Clos de Bèze Grand Cru97–992.500–5.000
Clos de la Roche Grand Cru96–981.200–2.000
Gevrey-Chambertin 1er Cru "Clos St-Jacques"95–97800–1.500
Gevrey-Chambertin Village90–92150–250

5. Legendäre Jahrgänge

  • 1990 Chambertin (100 Parker-Punkte)

  • 2005 Clos de Bèze (Jahrhundertwein)

  • 2015 Clos de la Roche (perfekte Balance)


6. Sensorisches Profil (Chambertin Grand Cru)

  • Farbe: Tiefes Rubinrot

  • Nase: Schwarze Kirschen, Veilchen, Pfeffer, feine Rauchnoten

  • Gaumen: Dichte Tannine, saftige Frucht, mineralischer Unterton

  • Alterungspotenzial: 30–50 Jahre


7. Wirtschaftliche Bedeutung

  • Warteliste: 10+ Jahre für Grand Crus

  • Auktionsrekord: Chambertin 1945 (€25.000+)

  • Exportquote: 70% (Top-Märkte: USA, Japan, Schweiz)


8. Eric Rousseau – Der stille Perfektionist

  • Philosophie: "Großartige Weine entstehen im Weinberg – nicht im Keller."

  • Innovationen: Präzisions-Lagenanalyse mit modernster Technik

  • Zitat: "Chambertin soll nach Chambertin schmecken – nicht nach Rousseau."


9. Aktuelle Entwicklungen (2024)

🔹 Experimente mit reduzierter Schwefelung
🔹 Klimawandel-Anpassung
🔹 Neue Sicherheitsetiketten gegen Fälschungen

Domaine Rousseau steht für die reinste Form des Terroirs – Weine von kristalliner Klarheit und zeitloser Tiefe. Die Chambertin- und Clos de Bèze-Cuvées zählen zu den begehrtesten Burgundern der Welt.