Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Weißweine aus dem Burgund: Ein Genuss für jeden Gaumen


Weisse Burgunder: Schätze der Weinwelt !

Das Burgund, eine der berühmtesten Weinregionen Frankreichs, ist nicht nur für seine Rotweine bekannt, sondern auch für einige der besten Weißweine der Welt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die enge Beziehung zwischen dieser Region und ihren exquisiten Weißweinen – von Chardonnay über Aligoté bis hin zu den einzigartigen Terroirs, die jedem Wein seinen besonderen Charakter verleihen.

Chardonnay: Die Königin des Burgunds

Die wohl bekannteste Rebsorte aus dem Burgund ist Chardonnay. Diese Traube bringt einige der renommiertesten Weißweine der Welt hervor, insbesondere aus den Appellationen Chablis, Meursault und Puligny-Montrachet. Weine aus Chardonnay sind oft elegant und komplex, mit Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und einer feinen Mineralität, die von den kalkhaltigen Böden des Burgunds herrührt. 

Ein besonders bekannter Vertreter ist der Meursault, der für seine Cremigkeit und Butternoten geschätzt wird. Durch den Ausbau in Eichenfässern erhält der Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität.

Aligoté: Der Geheimtip

Während Chardonnay oft im Rampenlicht steht, verdient die Rebsorte Aligoté ebenfalls Beachtung. Diese weniger bekannte Traube wird oft für frischere, zugänglichere Weine verwendet. Aligoté-Weine sind fruchtig und spritzig, mit Noten von Zitrusfrüchten und grünem Gemüse. Sie sind ideale Begleiter für leichtere Gerichte, wie Salate oder Meeresfrüchte.

Ein exzellentes Beispiel für Aligoté findet sich in der Appellation Bouzeron, wo die Weine durch ihre Leichtigkeit und Frische bestechen. Diese Weine sind perfekt für einen warmen Sommertag und eignen sich hervorragend als Aperitif.

Die Terroirs des Burgunds

Ein entscheidender Faktor, der die Qualität der Weißweine aus dem Burgund beeinflusst, ist das Terroir. Diese einzigartige Kombination aus Boden, Klima, Topografie und Traditionen prägt jeden einzelnen Wein. Das Burgund verfügt über verschiedene Terroirs, die für unterschiedliche Geschmäcker und Stile sorgen.

In Chablis beispielsweise sorgen die kargen Böden aus Kreide und Ton für eine ausgeprägte Mineralität, die die Chardonnays dort besonders frisch und lebendig macht. Zudem sorgt das kühlere Klima für eine längere Reifung der Trauben, was den Weinen eine bemerkenswerte Säure verleiht.

Im Gegensatz dazu bringen die wärmeren Klimazonen in den Côte d'Or-Gebieten wie Puligny-Montrachet und Meursault vollmundigere und reichhaltigere Weine hervor. Hier findet man oft Aromen von reifen Früchten, Honig und Vanille, die durch den Kontakt mit der Hefe während des Ausbaus entstehen.


Weinbereitungstechniken

Die Weinbereitung im Burgund ist stark von Traditionen geprägt. Viele Winzer legen Wert auf Handarbeit und minimalistische Ansätze, um das Terroir der Trauben bestmöglich zur Geltung zu bringen. Nach der Lese werden die Trauben schonend gepresst, und der Most wird in Eichenfässern vergoren.

Je nach Winzer findet auch ein biologischer Säureabbau statt, der dem Wein eine geschmeidige Textur verleiht. Auf diese Weise entwickeln die Weine eine harmonische Balance zwischen Frucht und Säure, die sie besonders angenehm zu trinken macht.

Essensbegleitungen

Die Vielseitigkeit der Burgunder Weißweine zeigt sich besonders in ihrer Fähigkeit, mit verschiedenen Gerichten zu harmonieren.

  • Chardonnay ist ein hervorragender Begleiter zu reichen Speisen wie Geflügel in Sahnesauce oder gebratenem Fisch. Ein gut ausgewogener Meursault passt perfekt zu Hummer oder Jakobsmuscheln
  • Aligoté, mit seiner knackigen Säure, harmoniert wunderbar mit leichten Salaten, Ziegenkäse und sogar Spargelgerichten. Seine Spritzigkeit macht ihn auch zu einem erfrischenden Partner für asiatische Küche.

Montrachet Grand Cru - Ein Meisterwerk des Burgunderweins

Der Montrachet Grand Cru zählt zu den herausragendsten Weinen der Welt und ist der Inbegriff für Exzellenz im Weinbau. Gelegen in der Region Burgund, Frankreich, wird dieser Weißwein aus der Chardonnay-Traube gekeltert und begeistert Kenner und Liebhaber seit Jahrhunderten. Die Ursprünge des Montrachet reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als Mönche des Zisterzienserordens begannen, die Weinbaupraktiken in der Region zu perfektionieren. Der Name „Montrachet“ leitet sich wahrscheinlich von den französischen Wörtern „mont“ (Berg) und „rachet“ (abgeräumtes Land) ab, was auf die Lage und den Ursprung des Weinbergs hinweist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Ruf des Montrachet als einer der besten Weine weltweit gefestigt.

Mit der Klassifizierung als Grand Cru wurde er in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts endgültig anerkannt. Der Boden besteht hauptsächlich aus kalkhaltigen Ton- und Mergelarten, die eine hervorragende Drainage bieten. Dies ermöglicht den Wurzeln der Reben, tief in den Boden einzudringen und Nährstoffe aufzunehmen. Das Mikroklima, geprägt von warmen Tagen und kühlen Nächten, fördert die langsame Reifung der Trauben und sorgt so für komplexe Aromen und eine ausgewogene Säure.

Zusätzlich profitiert der Weinberg von einer exzellenten Sonneneinstrahlung, die die Trauben gleichmäßig reifen lässt. Diese besonderen klimatischen und geologischen Gegebenheiten sind entscheidend für die Entstehung der einzigartigen Geschmacksprofile des Montrachet Grand Cru.

Während der Reifezeit entwickelt sich das Aromaspektrum, das den Montrachet so besonders macht. Der Montrachet Grand Cru zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Eleganz und Komplexität aus. In der Regel präsentiert sich der Wein mit einem strahlenden goldenen Farbton. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von reifen Früchten wie Pfirsich, Aprikose und Zitrusfrüchten, ergänzt durch florale Noten und mineralische Untertöne, die an den Kalksteinboden erinnern.

Am Gaumen bietet der Montrachet eine bemerkenswerte Fülle und eine samtige Textur. Die Säure ist perfekt integriert, was zu einem ausgewogenen und langen Abgang führt. Oft beschreibt man den Geschmack als cremig mit Anklängen von geröstetem Brot, Vanille und einer feinen Würze, die den Wein noch interessanter macht. Der Montrachet Grand Cru ist ein Wein, der nicht nur zur Freude des Genießers geschaffen wurde, sondern auch hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen passt. Besonders gut harmoniert er mit hochwertigen Meeresfrüchten, Geflügelgerichten in Sahnesauce sowie aromatischem Käse. Auch zu einem delikaten Trüffelrisotto kann der Montrachet serviert werden, wobei sich die Aromen wunderbar ergänzen.

Idealerweise sollte der Wein zwischen 12 und 14 Grad Celsius serviert werden, um sein volles Aromaspektrum zu entfalten. Da der Montrachet Grand Cru ein Wein mit einem hohen Alterungspotenzial ist, profitieren viele Jahrgänge von einer längeren Lagerung. Mit der richtigen Geduld entwickeln die Weine zusätzliche Komplexität und Nuancen, die sie zu einem unbezahlbaren Schatz für jeden Weinkenner machen.

Fazit

Weißweine aus dem Burgund sind ein Spiegelbild der Region selbst. Ihre Vielfalt, Qualität und die sorgfältigen Herstellungstechniken der Winzer machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Weinkarte. Egal, ob Sie ein erfahrener Weinkenner oder ein Neuling auf dem Gebiet sind, die Weißweine aus dem Burgund bieten für jeden Geschmack etwas.