Tenuta dell`Ornellaia Masseto 1999
895,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Tenuta dell’Ornellaia – Masseto 1999
Optik
Ein tiefes, samtenes Granatrot mit schimmernden Mahagoni- und Kupfertönen am Rand – Zeichen gereifter Eleganz. Die Farbe erinnert an poliertes Antikholz, durchsetzt von einer lebendigen Klarheit. Langsam gleitende „Tränen“ verraten eine überraschende Dichte für einen 25-jährigen Wein.
Nase
Ein Bouquet von orchestraler Komplexität: Reife Pflaumen, getrocknete Maulbeeren und eingemachte Kirschen verschmelzen mit tertiären Aromen von Trüffel, Leder und feuchtem Tabak. Exotische Gewürze (Nelken, Vanilleschote) und eine rauchige Eichenholznote gesellen sich dazu, unterlegt von mineralischer Frische – wie ein Hauch salziger Meeresluft über Tonstein. Mit Luft enthüllen sich zarte Blütennoten (verwelkte Veilchen) und eine Spur Balsamico, die an die Sonne toskanischer Herbste gemahnt.
Geschmack
Am Gaumen entfaltet sich eine Symphonie aus Fülle und Finesse. Die einst kraftvollen Tannine sind nun seidig eingewoben, getragen von einer präzisen, lebendigen Säure. Geschmacksschichten von schwarzer Johannisbeere, Feigenkonfekt und dunkler Schokolade verbinden sich mit Nuancen von Zigarrenkiste, geröstetem Mandelholz und einer Umami-Tiefe, die an reduzierten Wildjus erinnert. Das Terroir der toskanischen Küste meldet sich mit salziger Mineralität und einer kühlen Kieselstein-Prägung, die dem Wein Struktur und Spannung verleiht.
Finale
Das Finale ist von monumentaler Länge und Tiefe. Minutenlang hallen Aromen von geröstetem Kaffee, Lakritze und einer zarten Bitterkeit nach, die an dunkle Kakao-Nibs erinnert. Die mineralische Seele des Weins bleibt bis zum letzten Atemzug präsent, begleitet von einer schwebenden Süße – wie der Nachklang eines Cellos in einem leeren Konzertsaal.
Gesamturteil
Der Masseto 1999 ist ein Meisterwerk toskanischer Alchemie – ein Merlot, der Zeit und Erwartungen transzendiert. Trotz seines Alters vereint er jugendliche Vitalität mit gereifter Komplexität, getragen von einer Struktur, die an antike Säulen erinnert. Hier spiegelt sich der 1999er Jahrgang wider: warm, aber diszipliniert, üppig, doch niemals opulent. Ein Wein, der nicht nur trinken, sondern erzählen lässt – von der Poesie des Bolgheri-Terroirs und dem Genius seiner Schöpfer.
Punktzahl: 97/100
Trinkreife: Auf dem Gipfel seiner Entwicklung – jetzt öffnen oder noch 5–10 Jahre geduldig lagern, um seine Metamorphose zu verfolgen.
Trinkempfehlung:
Bei
16–18°C in großen Bordeaux-Gläsern servieren, behutsam dekantieren, um
Depot zu trennen. Ideal begleitet von Wildschweinragout mit
Trüffelpolenta, gereiftem Pecorino al Tartufo oder einem dunklen
Lammcurry mit Kardamom. Ein Wein für Abende, die Geschichten schreiben.
„Ein Masseto, der die Zeit stillstehen lässt – ein Denkmal für die Kunst des Wartens.“
Hintergrund: Der 1999er Jahrgang in der Toskana war geprägt von einem warmen Sommer und rechtzeitigen Herbstregen, die eine perfekte Reife der Merlot-Trauben ermöglichten. Masseto nutzte diese Balance, um einen Wein von seltener Tiefe und Langlebigkeit zu schaffen – ein Beweis, dass Bolgheris Terroir selbst in „klassischen“ Jahren Legenden gebiert.
|
Alkohol: | 14 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Masseto |
|
Farbe: | rot |
|
Füllmenge: | 750 ml |
|
Geschmack: | trocken |
|
Jahrgang: | 1999 |
|
Land: | Italien |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Merlot |
|
Region: | Toskana |
|
Weinart: | Rotwein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger