Tenuta dell`Ornellaia Masseto 1995
845,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Tenuta dell’Ornellaia – Masseto 1995
Optik
Ein tiefes, konzentriertes Granatrot mit schimmernden Kupfer- und Teakholzreflexen am Rand – ein Zeugnis gereifter Würde. Die Farbe wirkt wie ein alter Samtvorhang, durchsetzt von schmalen Lichtstreifen, die von makelloser Klarheit trotz des Alters zeugen. Zähflüssige „Tränen“ am Glas verraten eine noch immer dichte Textur.
Nase
Ein Bouquet von aristokratischer Tiefe: gedörfte Pflaumen, Maulbeerkonfitüre und getrocknete Feigen verschmelzen mit tertiären Aromen von Trüffel, feuchtem Leder und Tabakblättern. Darunter entfalten sich exotische Gewürze – Nelken, Sandelholz, eine Prise gerösteter Vanille – und eine rauchige Unterströmung, als brenne in der Ferne ein Eichenfass. Mit der Zeit gesellen sich zarte Noten von Balsamico, getrockneten Veilchen und einer mineralischen Kühle, die an den salzigen Hauch der toskanischen Küste erinnert.
Geschmack
Am Gaumen entfaltet sich eine Textur von samtener Autorität. Die einst robusten Tannine sind nun vollständig in Seide verwandelt, getragen von einer präzisen, lebendigen Säure. Geschmacksschichten von schwarzer Johannisbeere, Pflaumenmus und Bitterschokolade verbinden sich mit Nuancen von Zigarrenkiste, geröstetem Mandelholz und einer Umami-Tiefe, die an reduzierten Wildjus mit Trüffel erinnert. Das Terroir meldet sich mit einer salzigen Mineralität – ein Hauch von iodhaltiger Meeresbrise und warmem Tonstein –, die dem Wein eine kühle, fast skulpturale Struktur verleiht.
Finale
Das Finale ist von majestätischer Länge und Komplexität. Minutenlang hallen Aromen von geröstetem Kaffee, Lakritze und einer zarten Bitterkeit nach, die an dunkle Kakao-Nibs erinnert. Die mineralische Prägung dominiert zum Schluss, begleitet von einem Hauch getrockneter Kräuter und der Erinnerung an einen warmen Herbstwald.
Gesamturteil
Der Masseto 1995 ist ein Wein von stiller Grandezza – ein Merlot, der die Balance zwischen toskanischer Sonne und bolgherischer Kühle meisterhaft verkörpert. Trotz seines Alters strahlt er eine jugendliche Vitalität aus, getragen von einer Struktur, die an die Säulen einer Renaissance-Villa erinnert: kraftvoll, aber elegant. Ein Wein, der nicht getrunken, sondern interpretiert wird – ein Zeitzeugnis, das von Geduld und Hingabe erzählt.
Punktzahl: 96/100
Trinkreife:
Auf dem Höhepunkt – jetzt öffnen, um seine reife Pracht zu erleben,
oder noch 8–15 Jahre lagern, um weitere Nuancen freizusetzen.
Trinkempfehlung:
Bei
16–18°C in großen Bordeaux-Gläsern servieren, vorsichtig dekantieren,
um Depot zu trennen. Ideal begleitet von Wildschwein mit
Trüffel-Risotto, gereiftem Pecorino al Tartufo oder einem dunklen
Lammragout mit Oliven und Rosmarin. Ein Wein für Momente, die Ehrfurcht
einflößen.
„Ein Masseto, der die Zeit überlistet – eine Ode an die Alchemie von Terroir und Beharrlichkeit.“
Hintergrund: Der 1995er Jahrgang in der Toskana war geprägt von einem warmen, aber unberechenbaren Sommer, der Disziplin in der Lese erforderte. Masseto gelang es dennoch, einen Wein von seltener Balance zu schaffen – ein Beweis dafür, dass selbst in „Übergangsjahren“ Größe möglich ist, wenn Handwerk und Terroir harmonieren.
|
Alkohol: | 14 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Masseto |
|
Farbe: | rot |
|
Füllmenge: | 750 ml |
|
Geschmack: | trocken |
|
Jahrgang: | 1995 |
|
Land: | Italien |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Merlot |
|
Region: | Toskana |
|
Weinart: | Rotwein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger