Tenuta dell`Ornellaia Masseto 1993 MAGNUM 1500ml
2.490,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Tenuta dell’Ornellaia – Masseto 1993
Optik
Ein tiefes, samtenes Granatrot mit schimmernden Bernsteintönen am Rand – ein Zeichen gereifter Eleganz. Die Farbe wirkt wie von alterndem Samt durchwirkt, mit zarten Reflexen von Kupfer und Mahagoni. Trotz der drei Jahrzehnte zeigt sich die Flüssigkeit klar und lebendig, von langsam gleitenden „Tränen“, die von verbliebener Dichte erzählen.
Nase
Ein Bouquet von aristokratischer Komplexität: Reife Pflaumen, getrocknete Maulbeeren und eingemachte Kirschen verschmelzen mit tertiären Aromen von Trüffel, Leder und feuchtem Tabak. Darunter entfalten sich exotische Gewürze – Nelken, Sandelholz und eine Spur gerösteter Vanille –, begleitet von einer rauchigen Unternote, als brenne in der Ferne ein Eichenfass. Mit der Zeit gesellen sich zarte Anklänge von getrockneten Veilchen, Balsamico und einer mineralischen Kühle, die an frisch polierten Granit erinnert.
Geschmack
Am Gaumen entfaltet sich eine mächtige, doch harmonische Textur. Die einst kraftvollen Tannine sind nun seidig geschliffen und umspielen eine lebendige Säure, die dem Wein jugendlichen Schwung verleiht. Geschmacksschichten von schwarzer Johannisbeere, Feigenkonfekt und Kakao verbinden sich mit edlen Noten von Zigarrenkiste, Bitterschokolade und einer Umami-Tiefe, die an reduzierten Wildjus erinnert. Das Terroir der toskanischen Küste meldet sich mit einer salzigen Mineralität – ein Hauch von iodhaltiger Meeresbrise und warmem Tonstein.
Finale
Das Finish ist von majestätischer Länge und Wärme. Minutenlang hallen Aromen von gerösteten Nüssen, Kaffee und einer zarten Bitterkeit nach, die an dunkle Kakao-Nibs erinnert. Die mineralische Prägung bleibt bis zum letzten Atemzug präsent, umspielt von einer kaum wahrnehmbaren Süße, wie der letzte Akkord eines Cellokonzerts.
Gesamturteil
Der Masseto 1993 ist ein Monument der toskanischen Weinbaukunst – ein Merlot, der seine Herkunft und sein Alter mit Stolz trägt. Trotz des als „herausfordernd“ geltenden Jahrgangs* vereint er Kraft und Anmut zu einem Werk von fast meditativer Tiefe. Die Zeit hat seine kantigen Tannine in Seide verwandelt, doch die Struktur bleibt beeindruckend präsent. Ein Wein, der nicht nur getrunken, sondern erlebt wird – ein Dialog zwischen Vergänglichkeit und Ewigkeit.
Punktzahl: 96/100
Trinkreife: Auf dem Gipfel seiner Entwicklung – jetzt öffnen, um seine Fülle zu genießen, oder noch 5–10 Jahre geduldig lagern.
Trinkempfehlung:
Bei
16–18°C in großen Bordeaux-Gläsern servieren, behutsam dekantieren, um
Depot zu trennen. Ideal begleitet von Wildschweinragout mit
Trüffelpolenta, gereiftem Pecorino oder einem dunklen, gewürzten
Lammcurry. Ein Wein für stille Abende und große Fragen.
„Ein Masseto, der beweist, dass wahre Größe nicht vom Jahrgang abhängt, sondern vom Mut des Winzers, das Unmögliche zu denken.“
Hintergrund: 1993 war in der Toskana ein Jahr mit kühlem Frühling und feuchtem Herbst, das Disziplin in der Selektion erforderte. Masseto gelang es dennoch, eine Ikone zu formen – ein Beweis für die Magie des Bolgheri-Terroirs.
|
Alkohol: | 14 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Masseto |
|
Farbe: | rot |
|
Füllmenge: | 1500 ml |
|
Geschmack: | trocken |
|
Jahrgang: | 1993 |
|
Land: | Italien |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Merlot |
|
Region: | Toskana |
|
Weinart: | Rotwein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger