Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Verkostungsnotiz: Tenuta dell’Ornellaia – Masseto 1991


Optik

Ein edel verwittertes Granatrot mit schimmernden Kupfertönen und einem Hauch von Altgold am Rand – wie ein Gemälde, das über Jahrzehnte sanft nachgedunkelt ist. Die Farbe erzählt von Reife, doch die klare Brillanz und die zähflüssigen „Tränen“ am Glas verraten eine überraschende Vitalität für einen 33-jährigen Merlot.

Nase

Ein Bouquet von melancholischer Schönheit: gedörfte Pflaumen, getrocknete Feigen und eine Prise Orangenschale verbinden sich mit tertiären Aromen von Trüffel, altem Leder und feuchtem Tabak. Darunter schwingen Noten von gerösteter Mandel, Balsamico-Essig und eine rauchige Würze, die an verloschende Glut in einem Eichenfass erinnert. Mit der Luft gesellen sich zarte Blütenreste – verwelkte Veilchen – und eine mineralische Kühle, die an den salzigen Wind der toskanischen Küste gemahnt.

Geschmack

Am Gaumen entfaltet sich eine Textur von samtener Komplexität. Die einst dominanten Tannine sind nun vollständig in Seide verwandelt, getragen von einer schlanken, aber präzisen Säure. Geschmacksschichten von eingemachter Brombeere, getrockneter Kirsche und Kakao verbinden sich mit Nuancen von Zedernholz, schwarzem Tee und einer Umami-Tiefe, die an reduzierten Wildfond mit Trüffel erinnert. Das Terroir meldet sich mit einer kühlen Mineralität – flüchtige Noten von Schiefer und Ton –, die dem Wein eine fast skulpturale Struktur verleiht.

Finale

Das Finish ist lang und nachdenklich. Minutenlang persistieren Aromen von geröstetem Kaffee, Bittermandel und einer hauchzarten Bitterkeit, die an dunkle Schokolade erinnert. Die mineralische Prägung dominiert zum Schluss, begleitet von einem Hauch salziger Frische, als würde eine Meeresbrise durch den Abgang wehen.

Gesamturteil

Der Masseto 1991 ist ein Beweis für die Alchemie großer Winzerkunst. In einem Jahrgang, der von kühlen Temperaturen und Nässe geprägt war*, gelang es Ornellaia, einen Merlot von zeitloser Eleganz zu formen. Die Zeit hat seine kantigen Kanten geglättet, doch die Seele des Weins – seine mineralische Tiefe und verschwiegene Intensität – bleibt unverändert. Ein Wein, der nicht getrunken, sondern ergründet wird: ein stiller Dialog zwischen Vergänglichkeit und Widerstandskraft.

Punktzahl: 95/100
Trinkreife: Auf dem Höhepunkt – jetzt öffnen, um seine komplexe Reife zu erleben, oder noch 3–5 Jahre in kühler Ruhe belassen.

Trinkempfehlung:
Bei 16–17°C in großen Bordeaux-Gläsern servieren, vorsichtig dekantieren, um Depot zu trennen. Ideal begleitet von Wildbret mit Wacholderjus, Trüffel-Risotto oder gereiftem Pecorino al Tartufo. Ein Wein für stille Reflektion und Gespräche, die die Zeit vergessen lassen.

„Ein Masseto, der die Poesie des Scheiterns in Triumph verwandelt – ein Denkmal für die Magie des Bolgheri-Terroirs.“


Hintergrund: 1991 war in der Toskana ein kühles, regenreiches Jahr, das extreme Selektion erforderte. Masseto bewies damals, dass selbst unter schwierigen Bedingungen Größe möglich ist – wenn man den Mut hat, Kompromisse zu verweigern.

Alkohol Alkohol: 14
Erzeuger Erzeuger: Masseto
Farbe Farbe: rot
Füllmenge Füllmenge: 750 ml
Geschmack Geschmack: trocken
Jahrgang Jahrgang: 1991
Land Land: Italien
Produktart Produktart: Wein
Rebsorte Rebsorte: Merlot
Region Region: Toskana
Weinart Weinart: Rotwein

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger