Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !


Remy Martin – Die Seele des Cognac in höchster Vollendung

In der Welt der edlen Spirituosen steht der Name Rémy Martin für französische Eleganz, handwerkliche Perfektion und eine unvergleichliche Tradition der Cognac-Herstellung. Seit fast 300 Jahren verkörpert dieses Haus die Essenz der Grande Champagne, der edelsten Anbauregion des Cognac. Rémy Martin ist nicht einfach ein Cognac – er ist ein Sinnbild für Lebensart, für die Kunst des Verschneidens und für die Geduld der Zeit. Jede Flasche erzählt eine Geschichte von Generationen leidenschaftlicher Meister-Brenner, von der Hingabe zum Terroir und von der Suche nach der perfekten Harmonie zwischen Fass und Frucht.

Die Wurzeln einer Dynastie

Die Geschichte beginnt 1724, als der junge Weinbauer Rémy Martin in der kleinen Stadt Cognac sein Handelshaus gründete. Anders als viele seiner Zeitgenossen konzentrierte er sich von Anfang an auf die besten Lagen der Grande Champagne, deren kalkhaltige Böden den Ugni-Blanc-Trauben eine einzigartige Mineralität verleihen. Diese Entscheidung für Qualität statt Quantität sollte das Schicksal des Hauses prägen. Im 19. Jahrhundert, unter Paul-Émile Rémy Martin, begann der internationale Aufstieg – der Cognac wurde zu einem Liebling der europäischen Aristokratie und später zum Symbol französischen Luxus in aller Welt.

Die Philosophie der "Fine Champagne"

Was Rémy Martin von anderen Cognac-Häusern unterscheidet, ist die strikte Beschränkung auf die beiden besten Crus: Grande und Petite Champagne. Nur Cognacs aus diesen Gebieten dürfen das begehrte "Fine Champagne"-Prädikat tragen, und Rémy Martin hat diese Tradition zur Perfektion geführt. Die Ugni-Blanc-Trauben werden nach strengen Kriterien ausgewählt, der Wein in traditionellen Kupferalambiks destilliert, und die Reifung erfolgt in handverlesenen Limousin-Eichenfässern. Doch das wahre Geheimnis liegt in der Kunst der Assemblage – dem Verschneiden verschiedener Jahrgänge und Fässer durch den Chefdegustateur (den Meister-Blender), eine Position, die seit Generationen mit größter Verantwortung besetzt wird.

Die Meisterwerke der Alchimie

Das Portfolio von Rémy Martin spiegelt die ganze Bandbreite der Cognac-Kunst wider:

  • VSOP (Very Superior Old Pale): Der Klassiker, mindestens vier Jahre gereift, besticht durch seine Balance aus frischen Fruchtnoten und zarter Vanille.

  • 1738 Accord Royal: Eine Hommage an das königliche Privileg von 1738, mit sechsjähriger Reifung und einem besonders samtigen Mundgefühl.

  • XO (Extra Old): Eine Symphonie aus getrockneten Früchten, Honig und Gewürzen, die mindestens zehn Jahre in Eichenfässern reifte.

  • Louis XIII: Die Krönung der Kollektion – ein Cognac, der aus über 1.200 alten Eaux-de-vie (bis zu 100 Jahren) verschmolzen wird und in handgefertigten Lalique-Karaffen präsentiert wird.

Die Kultur des Terroirs

Rémy Martins Verbindung zum Land geht weit über die reine Produktion hinaus. Das Haus arbeitet mit über 1.200 Winzerfamilien zusammen und pflegt ein einzigartiges System der Nachhaltigkeit. Die "Partager le Bonheur"-Initiative unterstützt nicht nur die Weinbauern, sondern bewahrt auch das ökologische Gleichgewicht der Champagne-Regionen. Diese tiefe Verwurzelung im Terroir verleiht jedem Tropfen Rémy Martin seinen unverwechselbaren Charakter – eine Mischung aus mineralischer Eleganz und sinnlicher Fülle.

Innovation und Tradition

Trotz seiner jahrhundertealten Geschichte ist Rémy Martin keineswegs in der Vergangenheit verhaftet. Das Haus war Vorreiter bei der Einführung neuer Abfüllstärken (wie dem 1738 bei 43,8%) und experimentiert mit speziellen Fasslagerungen. Gleichzeitig bleiben die Grundprinzipien unverändert: die doppelte Destillation in traditionellen Kupferkesseln, die Verwendung ausschließlich von Weinen aus der Ernte des jeweiligen Jahres (keine "Bouilleurs de Profession") und die unendliche Geduld bei der Reifung.

Ein kulturelles Phänomen

Rémy Martin hat längst den Status eines kulturellen Symbols erreicht. Von den Jazz-Clubs der 1920er Jahre (wo der Sidecar-Cocktail mit Rémy Martin geboren wurde) bis zur modernen Hip-Hop-Kultur (wo der Cognac in unzähligen Songs besungen wird) – diese Spirituose steht für einen Lebensstil. Die Marke pflegt diese Verbindung durch Kooperationen mit Künstlern, Musikern und Designern, bleibt aber stets ihrer handwerklichen Ethik treu.

Die Zukunft eines Erbes

Heute, unter der Führung von Andrea Sengara und Chefdegustateur Baptiste Loiseau, schreibt Rémy Martin seine Geschichte fort. Neue Initiativen wie der "Remy Martin Music Lab" oder die Unterstützung junger Künstler zeigen, dass die Marke Tradition und Moderne verbinden kann. Doch im Mittelpunkt steht nach wie vor der Cognac selbst – jedes Glas eine Einladung, die Zeit anzuhalten und die Frucht jahrzehntelanger Reifung zu genießen.

Das Vermächtnis in jedem Tropfen

Ein guter Cognac ist wie ein guter Freund – er wird mit den Jahren besser. Dieses Motto verkörpert Rémy Martin wie kaum eine andere Marke. Wer einen Louis XIII verkostet, schmeckt nicht einfach Alkohol, sondern die Essenz eines Jahrhunderts: die Sonne unzähliger Sommer, die Geduld der Kellermeister, das Wissen der Generationen.

In einer Welt des schnellen Konsums steht Rémy Martin für die Werte der Beständigkeit. Jede Flasche ist das Ergebnis einer Leidenschaft, die seit 1724 ungebrochen ist – die Leidenschaft für den perfekten Moment, eingefangen in bernsteinfarbener Flüssigkeit. Das ist mehr als Cognac. Das ist französisches Kulturerbe in seiner reinsten Form.


Cognac Verkostung: Tipps für Genießer

Um das volle Aroma eines Rémy Martin Cognacs zu genießen, gibt es einige Tipps, die Liebhaber beachten sollten:

1. Glaswahl: Ein tulpenförmiges Glas ist ideal, um die Aromen zu konzentrieren und optimal zur Geltung zu bringen.

2. Temperatur: Cognac sollte bei Zimmertemperatur getrunken werden. Zu kalte Temperaturen können die Aromen unterdrücken.

3. Riechen: Nimm dir Zeit, um die Aromen des Cognacs zu riechen, bevor du einen Schluck nimmst. Dies hilft, die verschiedenen Nuancen besser wahrzunehmen.

4. Langsame Verkostung: Nimm kleine Schlücke und lasse den Cognac auf deiner Zunge verweilen, um die Aromen vollständig zu erleben.

5. Pairing: Experimentiere mit Speisen, die gut zu deinem Cognac passen. Schokoladendesserts, Käseplatten und sogar Nüsse harmonieren hervorragend mit den verschiedenen Sorten.

Rémy Martin Cognac ist eine Bereicherung für jede festliche Gelegenheit und jeder gemütlichen Runde. Seine lange Tradition, die erstklassige Qualität und die vielfältigen Aromen machen ihn zu einem der begehrtesten Cognacs weltweit. Egal, ob erfahrener Cognac-Liebhaber oder Neuling, das Erlebnis, einen Rémy Martin Cognac zu genießen, ist eine Einladung, die Sinne zu schärfen und einen Moment der Entspannung zu genießen.

1. Historische Eckdaten

  • Gründung: 1724 in Cognac, Frankreich

  • Standort: Merpins (Charente, Frankreich)

  • Besitzer: Rémy Cointreau Group (seit 1990)

  • Philosophie: "100% Fine Champagne Cognac" (nur aus Grand & Petite Champagne)


2. Kernprodukte & Besonderheiten

CognacAlterungPreis (€)Charakteristik
VSOP4–12 Jahre50–80Honig, Blüten, sanfte Eiche
1738 Accord Royal10–20 Jahre80–120Rund, würzig, fruchtbetont
XO Excellence10–37 Jahre150–250Komplex, Nuancen von Kakao & Trüffel
Louis XIII40–100 Jahre3.000–5.000Legendär, in Kristallkaraffen
Tercet (Neuheit)10–30 Jahre300–500Kooperation mit 3 Meisterwinzern

3. Produktionsgeheimnisse

Traubensorten: Ugni Blanc (90%), Colombard, Folle Blanche
Destillation: Traditionelle Charentais-Kupferblasen (mit Heizung über offenem Feuer)
Fasslagerung: Französische Eiche (Limousin & Tronçais)
Blending: Meisterbrandmeisterin Baptiste Loiseau (erste Frau in dieser Rolle)


4. Louis XIII – Die Krönung des Luxus

  • Preis: Bis zu 50.000 € für ältere Jahrgänge

  • Flasche: Handgeblasene Lalique-Kristallkaraffe

  • Aromen: Honig, Iris, Myrrhe, Tabak

  • Alterung: Blend aus 1.200 Eaux-de-vie (40–100 Jahre alt)

5. Wirtschaftliche Fakten

  • Produktion: ~5 Mio. Flaschen/Jahr

  • Umsatz: ~500 Mio. € (2023)

  • Top-Märkte: China (40%), USA (25%), Europa (20%)

  • Auktionsrekord: Louis XIII 1865 (über 100.000 €)


6. Sensorisches Profil (XO Excellence)

  • Farbe: Tiefes Bernstein

  • Nase: Getrocknete Feigen, Walnuss, Vanille

  • Gaumen: Seidig, lang anhaltend, leicht rauchig

  • Trinkempfehlung: Pur bei 18–20°C


7. Popkultur & Marketing

  • Hip-Hop: Erwähnungen bei Jay-Z, Drake

  • Kooperationen: Porsche Design, Lalique

  • Limited Editions: Louis XIII "The Drop" (mit Rapper Futura)


8. Aktuelle Trends (2024)

🔹 Nachhaltigkeit: CO₂-neutrale Produktion bis 2035
🔹 Innovation: Rare Cask Finish (Experimente mit exotischen Fässern)
🔹 Digital: NFT-Zertifikate für Louis XIII-Flaschen

Remy Martin steht für höchste Cognac-Kunst – besonders der Louis XIII ist ein flüssiges Vermögen. Die Marke verbindet 300 Jahre Know-how mit zeitgemäßem Luxus.