Rüdesheimer Apostelwein 'Bremer Ratskeller' 1727 350ml with OC 'release from the 1950´s'
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel gut (vor ca. 80 Jahren auf die Flasche gefüllt).
Produktinformationen
Der Rüdesheimer Apostelwein ‚Bremer Ratskeller‘ 1727: Ein historisches Weinjuwel
Der Rüdesheimer Apostelwein ‚Bremer Ratskeller‘ 1727 zählt zu den ältesten erhaltenen Weinen der Welt und ist ein Symbol deutscher Weinbau- und Kulturgeschichte. Hergestellt in Rüdesheim am Rhein, einer traditionsreichen Weinbauregion im Rheingau, spiegelt er die Kunst des barocken Winzerhandwerks wider. Die steilen Schieferhänge und das milde Klima begünstigten damals wie heute die Produktion langlebiger Riesling-Weine.
Seit 1727 lagert der Wein im Bremer Ratskeller, einem unterirdischen Gewölbekeller unter dem Bremer Rathaus, der seit 1405 als Weinlager dient. Die dicken Mauern und konstanten Klimabedingungen (10–12°C, hohe Luftfeuchtigkeit) ermöglichten seine außergewöhnliche Erhaltung. Der Ratskeller überstand selbst die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs, was den Wein zu einem „Wunder der Geschichte“ macht.
Ursprünglich als süßer Spätlese-Riesling gekeltert, wurde der Apostelwein per Hand gelesen und in Eichenfässern vergoren. Sein hoher Zucker- und Alkoholgehalt (ca. 9–11 %) wirkte als natürliches Konservierungsmittel. Nach fast 300 Jahren hat er sich jedoch chemisch stark verändert: Analysen aus dem 20. Jahrhundert belegen einen drastisch gesunkenen Alkoholgehalt (5–6 %), extreme Säurewerte und oxidative Aromen, die ihn heute eher als Essig oder sirupartige Rarität einstufen.
Kulturell ist der Wein ein flüssiges Kulturgut. Der Name „Apostelwein“ verweist auf die Tradition, Weine mindestens 12 Jahre (symbolisch für die Apostel) zu lagern – dieser übertraf sie um das 25-Fache. Als diplomatisches Prestigeobjekt diente er einst zur Repräsentation städtischen Reichtums. Heute ist er ein geschütztes Denkmal und Teil der UNESCO-gewürdigten Ratskeller-Sammlung.
Der 172er Apostelwein ist ein faszinierendes Zeugnis historischer Handwerkskunst und der menschlichen Faszination für die Überwindung der Vergänglichkeit. Als „flüssiges Archiv“ bewahrt er die Geschichte Bremens und des Rheingaus für kommende Generationen.
|
Alkohol: | 10 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Bremer Ratskeller |
|
Farbe: | weiss |
|
Füllmenge: | 750 ml |
|
Geschmack: | süss |
|
Jahrgang: | 1727 |
|
Land: | Deutschland |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Riesling |
|
Region: | Rheingau |
|
Weinart: | Weisswein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger