Portweinhaus Cálem – Tradition und Innovation im Herzen der Portwein-Welt
Das Portweinhaus Cálem, 1859 von José Joaquim Cálem in Vila Nova de Gaia gegründet, gehört zu den bekanntesten und traditionsreichsten Portwein-Produzenten Portugals. Mit über 160 Jahren Erfahrung verbindet das Unternehmen handwerkliche Tradition mit modernster Weinbereitung und zählt heute zur Sogevinus Fine Wines Group, die auch andere renommierte Häuser wie Kopke und Burmester umfasst.
Cálem ist besonders für seine hochwertigen Ruby- und Tawny-Portweine bekannt, die durch ihre ausgewogene Süße, intensive Fruchtaromen und elegante Struktur überzeugen. Der Cálem 20 Years Old Tawny gilt als einer der besten seiner Klasse und besticht durch komplexe Nuancen von getrockneten Früchten, Nüssen und feiner Eichenholznote. Auch die Late Bottled Vintage (LBV)-Portweine des Hauses erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie reichhaltig und dennoch zugänglich sind.
Ein besonderes Highlight ist die Kooperation mit dem Fußballverein FC Porto, die sich in der exklusiven "Cálem FC Porto"-Edition widerspiegelt – ein Portwein, der nicht nur Fans begeistert.
Das Weingut setzt auf nachhaltigen Anbau im UNESCO-geschützten Douro-Tal und bewahrt dabei die typischen Terrassenlagen, die für die hohe Qualität der Trauben entscheidend sind. Neben klassischen Portweinen produziert Cálem auch moderne Douro-DOC-Weine, die das Potenzial der Region für trockene Rot- und Weißweine unterstreichen.
Mit seiner
langen Geschichte, innovativen Ansätzen und herausragenden Weinen bleibt
Cálem eine feste Größe in der Portwein-Welt.