Moét et Chandon Cuveé Dom Perignon 1993 with OC
395,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Moët & Chandon Cuvée Dom Pérignon 1993
Weingut: Moët & Chandon
Region: Champagne, Frankreich
Cuvée: Dom Pérignon
Jahrgang: 1993
Alkoholgehalt: 12,5 %
Reifung: Rund 8 Jahre auf der Hefe gereift, anschließend über 20 Jahre Flaschenlagerung.
Aussehen:
Strahlendes
Gold mit zarten Reflexen in Bernstein und Grünlichschimmer. Die Perlage
ist fein und elegant, steigt langsam in perlenden Ketten empor. Die
Reife zeigt sich in einer leicht cremigen Textur, die den Blick fesselt.
Nase:
Ein
komplexes, reifes Bouquet, das mit gebackenem Apfel, Brioche und
Mandelblüte beginnt. Darunter entfalten sich Noten von gereiftem Honig,
getrockneter Zitronenschale und einer Spur von Karamell. Feine
mineralische Akzente (Kreide, Flint) und dezente oxidative Nuancen von
Haselnuss und Safran verleihen Tiefe. Ein Hauch von Ingwer und weißem
Pfeffer rundet die Aromatik ab.
Gaumen:
Kraftvoll
und doch elegant. Die moussierende Textur ist samtig, getragen von
lebendiger Säure, die die Reife perfekt balanciert. Geschmacksschichten
von reifer Ananas, Golden Delicious, kandierter Kumquat und geröstetem
Mandelholz dominieren. Im Hintergrund schwingen Noten von Salzkaramell,
Tonerde und einer subtilen Würze (Sternanis) mit. Die Struktur ist
linear, fast aristokratisch, mit einer spannungsvollen Frische trotz des
Alters.
Abgang:
Langanhaltend
und facettenreich. Die finale Würze (weißer Pfeffer) und mineralische
Kühle (Kreide) begleiten Aromen von getrockneten Kräutern, Bienenwachs
und einem Hauch von Rauch. Ein letztes Aufblühen von Zitruskonfitüre
verleiht Lebendigkeit.
Gesamteindruck:
Ein
Dom Pérignon, der die Eleganz des Jahrgangs 1993 in Perfektion
verkörpert. Trotz der Reife ist die Säurestruktur vital, die Komplexität
atemberaubend. Hier verbinden sich die Kraft des Pinot Noir (geschätzt
50 %) mit der Finesse des Chardonnay zu einem zeitlosen Werk. Kein
Feuerwerk, sondern ein ruhiges, tiefes Leuchten – typisch für gereifte
Champagner dieser Ikone. Ein Wein für kontemplative Momente, der die
Philosophie des „langen Atems“ lebendig macht.
Serviervorschlag:
Bei 8–10 °C als Aperitif oder zu Meeresfrüchten, gebratenem
Jakobsmuschel oder Trüffelrisotto. Auch reife Käsesorten wie Comté oder
Bergkäse harmonieren.
Lagerungspotenzial: Bereits trinkreif, kann aber bei optimaler Lagerung (12–14 °C, dunkel) noch Jahre faszinieren – die Säure trägt.
„Ein Champagner, der nicht altert, sondern sich entfaltet – die Stille vor dem Sturm in perlender Form.“
|
Alkohol: | 14 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Moet et Chandon |
|
Farbe: | weiss |
|
Füllmenge: | 750 ml |
|
Geschmack: | trocken |
|
Jahrgang: | 1993 |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Schaumwein |
|
Rebsorte: | Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier |
|
Region: | Champagne |
|
Weinart: | Champagner |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger