Marques de Murrieta - Castillo Ygay Gran Reserva Especial Rioja 1952
895,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel gut.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Marqués de Murrieta – Castillo Ygay Gran Reserva Especial Rioja 1952
Optik:
Ein
tiefes, fast mystisches Mahagoni mit bernsteinfarbenen Schattierungen
am Rand – ein visuelles Zeugnis von über sieben Jahrzehnten langsamer
Reifung. Die Farbe wirkt trüb, aber edel, mit leichten Sedimentspuren,
die auf eine ungefilterte Tradition hinweisen.
Nose:
Ein Bouquet von archetypischer Komplexität, das nur durch extreme Geduld entstehen kann. Dominant sind Tertiäraromen:
altes Leder, getrocknete Feigen, Tabakblatt und eine intensive Würze
von Zedernholz und Safran. Darunter schwingen Noten von ranzigem
Walnussöl, getrockneten Pilzen und einer erdigen Tiefe, die an feuchten
Waldboden nach Regen erinnert. Leichte Anklänge an überreife Kirschen,
Lakritze und eine Hauch von Vanille (vom langen Ausbau in amerikanischer
Eiche) vervollständigen das Bild. Ein Hauch oxidativer Eleganz, fast
sherryartig, verleiht mysteriösen Charme.
Gaumen:
Die
Textur ist seidig-samtig, fast ohne spürbare Tannine, die sich längst
in die Struktur eingefügt haben. Am Gaumen dominieren geschmackliche
Relikte der Vergangenheit: eingekochte Pflaumen, Marzipan, bittere
Orangenschale und eine markante Würze von schwarzem Pfeffer und Nelke.
Die Säure ist überraschend lebendig, ein Rückgrat, das den Wein trotz
seines Alters trägt. Unter der Oberfläche schimmern Noten von altem
Portwein, dunkler Schokolade und einer salzig-mineralischen Prägung, die
an die kalkhaltigen Böden der Rioja Alta erinnert.
Finish:
Ewig
lang und melancholisch, mit einem Nachhall von gerösteten Kaffeebohnen,
getrockneten Kräutern (Thymian, Lorbeer) und einer subtilen Bitterkeit,
die an dunklen Kakao oder alte Apothekenaromen erinnert. Die finale
mineralische Note – fast fossil – unterstreicht die zeitlose Eleganz.
Gesamteindruck:
Der
Castillo Ygay 1952 ist ein lebendiges Museumstück, ein Wein, der die
Geschichte der Rioja in jeder Nuance erzählt. Er verkörpert den
traditionellen Stil der Region: langjähriger Ausbau in Eiche, oxidative
Einflüsse und eine fast meditative Reife. Die Frucht ist längst in den
Hintergrund getreten, doch die strukturelle Integrität (dank der vitalen
Säure) hält den Wein erstaunlich lebendig. Ein Wein für Historiker und
Romantiker – kein Feuerwerk, sondern ein Flüstern aus vergangenen
Jahrzehnten.
Trinkreife:
Auf dem Höhepunkt
seiner Entwicklung, aber mit erstaunlicher Frische für sein Alter. Nicht
mehr lagern – die verbliebene Energie sollte nun zelebriert werden.
Dekantierung nur vorsichtig, um Sediment zu trennen (max. 30 Minuten).
Begleitung:
Perfekt
zu klassischen Gerichten wie Lamm mit Rosmarin, Trüffelrisotto oder
gereiftem Manchego-Käse. Ein Wein, der Respekt und Zeit verdient – ideal
als philosophischer Begleiter bei besonderen Anlässen oder als Hommage
an die goldenen Jahre der Rioja-Tradition.
Bemerkung:
Ein
solcher Wein ist eine Rarität. Überprüfen Sie vor dem Öffnen Zustand
des Korkens und lagern Sie die Flasche mindestens 48 Stunden aufrecht,
um Sediment zu beruhigen.
|
Alkohol: | 14 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Marques de Murrieta |
|
Farbe: | rot |
|
Füllmenge: | 750 ml |
|
Geschmack: | trocken |
|
Jahrgang: | 1952 |
|
Land: | Spanien |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Tempranillo |
|
Region: | Rioja |
|
Weinart: | Rotwein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger