Das Füllniveau von Weinflaschen
Das Füllniveau - wichtige Kenngröße bei Weinraritäten
Unter dem Füllniveau versteht der Weinliebhaber die Höhe des Flüssigkeitsspiegels in einer Weinflasche. Bei neu abgefüllten Flaschen ist der Abstand zwischen Korken und Füllniveau sehr klein, im Laufe der Lagerung kommt es dann aufgrund der niemals hundertprozentig dichten Verbindung zwischen Naturkorken und Flaschenhals in der Regel zu einem teils geringfügigen Schwund durch die Verdunstung, denn selbst der hochwertigste Korken ist nicht vollkommen elastisch.
Bei fachgerechter Lagerung sowie bei einem hochwertigen Korken ist die Wahrscheinlichkeit einer Verdunstung deutlich geringer. In den ersten 10 Jahren sollte kein nennenswerter Flüssigkeitsverlust auftreten.

Hier die fachspezifischen Beschreibungen zum Füllniveau.
Füllstände bei Bordeaux-Flaschen:
„High Fill“ (“h.f.“) – kein sichtbarer Flüssigkeitsverlust zu erkennen.
„Into Neck“ (“i.n.“) oder „Base Neck“ (“b.n.“) - bedeutet, dass der Weinspiegel noch immer die gleiche Breite wie bei der Abfüllung hat.
„High Shoulder“ (“h.s.“) oder „Top Shoulder“ (“t.s.“) - Der Spiegel verbreitert sich leicht. Allerdings akzeptabel für Weine die älter als 20 Jahre sind.
„Upper Shoulder“ (“u.s.“) oder „High Mid Shoulder“ (“h.(t.)m.s.“) - Punkt zwischen „high“ und „mid shoulder“. Normal für einen über 30 jährigen Wein.
„Mid Shoulder“ (“m.s.“) – Füllniveau in der Mitte der Flaschenschulter, dort wo sie langsam in der Senkrechte übergeht. Natürlicher Schwund bei über 40 jährigen Weinen.
„Low Shoulder“ (“l.s.“) - Das Ende der Schulter. Dieses Füllniveau ist akzeptabel bei raren und gesuchten Spitzenweinen.
„Below Shoulder“ (“b.s.“) – Hohes Risiko für Oxidation.
Weitere Flaschenformen
Bei anderen Flaschenformen wie z.b. Burgunder, Riesling etc. ist die Beschreibung anhand der Schulterform schwierig. Hier wird der Füllstand durch den Abstand des Flüssigkeitsniveaus zur Unterkante des Korkens gemessen. Zudem ist anzumerken, dass im Speziellen bei Burgundern das Füllniveau einer Flasche einen erheblich anderen Aussagewert hat als beispielsweise bei einem Bordeauxwein. So deutet ein Füllstand von 7 cm bei einem über 50 jährigem roten Burgunder nur auf ein verhältnismäßig geringes Risiko hin. Ein Füllniveau unter 5 cm ist für solch einen Wein exzellent.