Zum Hauptinhalt springen
Über 50.000 Flaschen vorrätig Weltweiter Versand Express Lieferung möglich !

Produktinformationen

Verkostungsnotiz: Domaine de la Romanée-Conti – La Romanée-Conti 1978

Optik

Ein elegantes, transluzentes Granatrot mit bernsteinfarbenen Schimmern am Rand – ein Zeugnis gereifter Noblesse. Trotz der 46 Jahre strahlt die Farbe eine unerwartete Vitalität aus, umspielt von zarten Reflexen wie Altgold. Die langsam herabrinnenden „Tränen“ verraten eine noch immer dichte Textur.

Nase

Ein Bouquet von hypnotischer Tiefe, das sich langsam entfaltet: getrocknete Heidelbeeren, Pflaumenkonfitüre und eine Prise Orangenschale verbinden sich mit tertiären Aromen von Trüffel, feuchtem Moos und Zedernkiste. Darunter schwingt eine raffinierte Gewürznote von Kardamom, altem Vanilleholz und einer Spur Rauch. Mit der Luft entfalten sich zarte Blütenreminiszenzen – verwelkte Rosenblätter und Veilchen – sowie eine mineralische Unterfütterung, die an frisch polierten Feuerstein erinnert.

Geschmack

Am Gaumen offenbart sich eine Symphonie aus Reife und Präzision. Die seidigen Tannine sind vollständig in die Struktur eingewoben, getragen von einer lebendigen, aber nie aufdringlichen Säure. Geschmacksschichten von kandierten Kirschen, schwarzem Tee, Marzipan und einer Spur Balsamico-Essig entfalten sich harmonisch. Dazwischen schimmern Nuancen von Leder, Tabakblättern und einer subtilen Umami-Tiefe, als würde man einen Löffel reduzierten Wildfond kosten. Das Terroir meldet sich mit einer kühlen Mineralität – Kreide und flüssiger Granit – und verleiht dem Wein eine geradezu architektonische Klarheit.

Finale

Das Finish ist von atemberaubender Länge und Eleganz. Minutenlang persistieren Aromen von geröstetem Kaffee, Bittermandel und einer hauchzarten Bitterkeit, die an dunkle Schokolade erinnert. Die mineralische Prägung dominiert zum Schluss, begleitet von einer schwebenden Süße, wie der Nachhall eines Glockenspiels in einer Kathedrale.

Gesamturteil

Die 1978er La Romanée-Conti ist ein Wein, der Zeit und Raum transzendiert. Sie vereint die Kraft des großen Burgunder-Jahrgangs 1978 mit der filigranen Anmut des Terroirs von Vosne-Romanée. Trotz ihrer Reife wirkt sie lebendig, fast zeitlos – ein Beweis für die alchemistische Meisterschaft des DRC. Hier verschmelzen Intensität und Leichtigkeit zu einem Werk, das nicht mehr als Wein, sondern als Kunstwerk wahrgenommen wird.

Punktzahl: 99/100
Trinkreife: Auf dem absoluten Gipfel – noch Jahrzehnte potenziell haltbar, doch warum warten?

Trinkempfehlung:
Bei 15–16°C in großen Burgundergläsern servieren, behutsam dekantieren, um Depot zu trennen. Perfekt als Kontemplationswein oder begleitet von Gerichten wie Rehfilet mit Preiselbeerjus, Trüffel-Perlgraupen oder einem reifen Comté-Käse. Jeder Schluck ist eine Einladung zur Meditation.

„Ein Wein, der nicht getrunken, sondern zelebriert wird – die Essenz des Burgunds in ihrer reinsten Form.“

Auf der Domaine de la Romanée Conti gilt die Devise, dass der Erzeuger nur ein Mittler zwischen Boden und Wein sein soll. Ein Eingreifen ist tunlichst zu unterlassen und nur in besonderen Fällen zu empfehlen. Der Kellermeister Aubert de Villaine drückt das folgendermaßen aus: „Nichts ist schwieriger, als mit Einfachheit zu handeln; das Ideal wäre, überhaupt nichts zu tun – das aber ist nicht möglich.“ Die Fässer zur Endreifung der Weine der Domaine Romanée Conti werden seit dem Jahre 1975 jährlich erneuert, was natürlich zu erheblichen Kosten führt, der Qualität jedoch zugute kommt. Die Hohe Nachfrage nach französischer Eiche führe im Jahre 1979 dazu, dass die Domaine Romanée Conti das Holz in Eigenregie besorgt und es der Küferei zur Verfügung stellt. Das Holz stammt aus den Wäldern des Troncais und zahlt zu den besten auf dem Markt. Bei der Abfüllung setzte man in der Vergangenheit immer auf die ultra-traditionelle Art, was in folge aber zu deutlichen Schwankungen zwischen den Flaschen führte. Auf Grundlage dessen ist der Kellermeister 1982 in Übereinstimmung der Inhaber der Domaine Romanée Conti dazu übergegangen, die Weine in Partien zu jeweils 5 Faß in Edelstahltanks zusammenzuführen und durch Schwerkraft abzufüllen. Das Weingut Domaine de La Romanée Conti ist umgeben von vielen Mythen und Legenden. Es erzeugt einen der teuersten, wenn nicht den teuersten Wein der Welt. Gerade in den letzten Jahren ist die nachfrage nach Weinen der Domaine Romanée Conti in Asien stark gestiegen. Um eine Flasche des legendären Monopollagenweines Romanée Conti zu erwerben, muss man eine 12er Kiste subskribieren und hoffen, eine Zuteilung zu bekommen. Es ist aussichtslos, mehrere Flaschen des Romanée Conti Weines in der Subskription zu ergattern. Nachfolgend einige Verkostungsnotizen von Weinlegenden der Domaine de La Romanée Conti:
Alkohol Alkohol: 14
Erzeuger Erzeuger: Domaine de la Romanée Conti
Farbe Farbe: rot
Füllmenge Füllmenge: 750 ml
Geschmack Geschmack: trocken
Jahrgang Jahrgang: 1978
Land Land: Frankreich
Produktart Produktart: Wein
Rebsorte Rebsorte: Pinot Noir
Region Region: Burgund
Weinart Weinart: Rotwein

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Allergene: Sulfite

Abfüller: Erzeuger