Château Rayne Vigneau 1er Cru Sauternes 1961
345,00 €*
2 Sofort verfügbar
Füllniveau upper shoulder, Kapsel und Etikett verschmutzt.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Château Rayne Vigneau 1er Cru Sauternes 1961
(Premier Cru Classé, Sauternes, Bordeaux, Frankreich)
Optik
Tiefes Bernsteingold mit kupferroten Reflexen und leichtem, orangefarbenem Rand. Die Farbe zeigt das Alter, doch die klare Brillanz und die zähflüssige Tränenbildung verraten die edelsüße Konzentration. Minimale Sedimentablagerungen, typisch für einen über 60 Jahre gereiften Wein.
Nase
Ein komplexes, vielschichtiges Bouquet, das die Zeit mit Noblesse meistert:
Tertiäre Aromen: Überreife Ananas, eingedickter Honig, Backpflaumen und kandierte Ingwerwurzeln.
Botrytis-Einfluss: Honigwabe, Safran und eine hauchzarte Pilzwürze, die an feuchte Herbstmorgen im Sauternes erinnert.
Oxidative Nuancen: Geröstete Haselnüsse, Karamellisierte Birne und eine elegante Note von altem Mahagoniholz.
Gaumen
Ein Triumph der Balance zwischen Süße und Säure:
Frucht & Süße: Opulente Dichte von Dattelkonfitüre, getrockneten Feigen und Ahornsirup, getragen von einem Restzucker, der sich in cremige Balsamico-Tiefe verwandelt hat.
Struktur: Die Säure ist überraschend lebendig für das Alter und schafft Frische neben der süßen Fülle. Der Alkohol (ursprünglich ca. 13–14 %) ist vollständig in die Textur eingewoben.
Textur: Seidig-ölig, fast schmeichlerisch, mit einem mineralischen Unterton (Kreide?), der an die kargen Böden des Château Rayne Vigneau erinnert.
Finish
Extrem lang und facettenreich – Aromen von gerösteten Mandeln, Orangenschalen-Marmelade und einer erdigen Würze (Trüffel?). Das Finale vereint süße Melasse mit einer leicht herb-bitteren Note, die an dunklen Kakao erinnert.
Gesamtbewertung
Ein legendärer Sauternes, der den Glanz des Jahrhundertjahrgangs 1961 einfängt. Obwohl das Jahr für seine Rotweine berühmt ist, zeigt dieser Wein, dass auch die Süßweine 1961 Meisterwerke waren. Die Botrytis prägt ihn bis heute, während die Säure ihm eine fast jugendliche Frische verleiht. Ein Wein, der weder überreif noch müde wirkt, sondern in einer zeitlosen Balance schwebt.
Trinkfenster: Auf dem absoluten
Höhepunkt – ein Wein für die Ewigkeit, der noch Jahrzehnte überdauern
könnte, aber jetzt bereits vollendet ist.
Empfehlung: Behutsam dekantieren (Sediment!), bei 10–12°C zu Gänseleber, Roquefort oder als Meditationswein servieren.
Hinweis: Ein solcher Wein lebt von der Lagerung. Bei intakter Provenienz ist er ein Juwel, das die goldenen 1960er-Jahre verkörpert – ein Stück flüssige Geschichte. 🍷🌟
Château Rayne Vigneau beweist hier, warum Sauternes zu den langlebigsten Weinen der Welt zählt: Ein Hauch von Unsterblichkeit in jedem Glas.
|
Alkohol: | 14 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Château Rayne Vigneau |
|
Farbe: | weiss |
|
Füllmenge: | 750 ml |
|
Geschmack: | süss |
|
Jahrgang: | 1961 |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Semillon, Sauvignon Blanc |
|
Region: | Sauternes |
|
Weinart: | Weisswein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger