Château Lafite Rothschild 1975 DL
445,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau top shoulder, Kapsel gut und Etikett stark beschädigt.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Château Lafite Rothschild 1975
(Pauillac, Bordeaux, Frankreich; Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot; 12,5–13% Alkohol)
Allgemein:
Der
Château Lafite Rothschild 1975 ist ein faszinierendes Relikt aus einem
schwierigen Bordeaux-Jahrgang. Das Jahr 1975 war geprägt von extremer
Hitze und Trockenheit, was zu frühreifen Trauben mit hohem Zuckergehalt,
aber teils unausgeglichenen Tanninen führte. Als einer der legendären
Premier Crus von Pauillac zeigt Lafite hier dennoch seine Meisterschaft:
Trotz der klimatischen Herausforderungen gelang ein Wein von
aristokratischer Würde, der nach fast 50 Jahren seine tertiäre
Komplexität offenbart. Ein Zeitdokument für Sammler und Kenner.
Optik:
Mittleres
Granatrot mit breiten, ziegelsteinfarbenen Reflexen am Rand und
leichter Transluzenz. Die Farbe deutet auf Reife hin, bewahrt aber noch
eine edle Tiefe. Feine Sedimente und zarte Tränen am Glas unterstreichen
das Alter.
Nase:
Ein elegantes, tertiär
geprägtes Bouquet: Zedernholz, altes Leder, Tabakblatt und Trüffel
dominieren. Subtile Fruchtnoten von getrockneter Pflaume, Backkirsche
und Feigen gesellen sich zu erdigen Nuancen (Waldboden, Humus). Leichte
Anklänge an Balsamico, Vanille und eine rauchige Mineralität (Graphit)
verleihen dem Duftbild Noblesse.
Gaumen:
Mittelkörperig
mit seidig integrierten Tanninen und überraschend frischer Säure für
das Alter. Am Gaumen entfalten sich Aromen von getrockneten Kräutern
(Thymian), Herbstlaub, schwarzem Tee und einer salzig-mineralischen
Prägung. Die Frucht ist zurückhaltend (reife Brombeere, Marzipan),
während tertiäre Noten von Bittermandel und Leder die Eleganz betonen.
Die Balance ist bemerkenswert, wenn auch weniger kraftvoll als in großen
Jahrgängen.
Abgang:
Langes, warmes Finish
mit Noten von Lakritz, gerösteten Kaffeebohnen und einer kühlen
Steinigkeit. Das Finale bleibt harmonisch, getragen von einer
melancholischen Würze.
Reifepotenzial & Trinkempfehlung:
Der
Wein steht auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung und sollte zeitnah
genossen werden. Bei optimaler Lagerung (12–14 °C, dunkel, feucht)
bleibt er stabil, verliert aber allmählich an Frische. Vorsichtiges
Dekantieren (30–45 Minuten) empfohlen, um Sedimente zu trennen und
letzte Aromen zu wecken.
Passende Gerichte:
Klassische
Begleiter sind Lammrücken mit Trüffel, Wildgeflügel, Rehrücken mit
Preiselbeeren oder gereifter Comté-Käse. Auch als Meditationswein
geeignet.
Bewertung:
Ein ergreifender,
historischer Bordeaux, der die Handschrift Lafites auch in einem
schwierigen Jahrgang bewahrt. Eleganz übertrumpft Kraft, mit einer
zeitlosen Melancholie. ★★★★☆ (93/100).
Hinweis:
Der
1975er-Jahrgang wird oft von den legendären 1970er-Jahren (z. B. 1976,
1978) überschattet, doch Lafite beweist hier, wie Disziplin im Keller
selbst unter Stress entsteht. Vergleichbar mit dem Château Latour 1975,
aber mit Pauillacs typischer Finesse. Ein Wein für Puristen, die die Poesie des
Alterns schätzen.
|
Alkohol: | 14 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Château Lafite Rothschild |
|
Farbe: | rot |
|
Füllmenge: | 750 ml |
|
Geschmack: | trocken |
|
Jahrgang: | 1975 |
|
Land: | Frankreich |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot |
|
Region: | Bordeaux |
|
Weinart: | Rotwein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger