Angelo Gaja - Barbaresco 1997
345,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Angelo Gaja Barbaresco 1997
(Piemont, Italien; Nebbiolo)
Allgemein:
Der
Angelo Gaja Barbaresco 1997 verkörpert die kraftvolle Eleganz eines der
legendärsten Jahrgänge des Piemonts. 1997 war ein heißes, trockenes
Jahr, das reife, konzentrierte Trauben hervorbrachte – eine
Herausforderung für die typische Frische des Nebbiolo. Angelo Gaja, ein
Meister der Balance, gelang es dennoch, einen Wein von strukturierter
Tiefe und Langlebigkeit zu schaffen. Heute, über 25 Jahre später,
präsentiert er sich als ausgereifter, komplexer Barbaresco, der die
Sonne des Jahrgangs mit burgundischer Finesse vereint.
Optik:
Tiefes
Granatrot mit breiten Ziegelsteintönen am Rand, Zeichen seiner Reife.
Leicht transluzent im Kern, mit feinen Sedimenten und zarten, langsamen
Tränen im Glas.
Nase:
Ein opulentes,
tertiäres Bouquet dominiert: getrocknete Rosen, Trüffel, Leder und
Tabakblatt. Darunter entfalten sich gereifte Aromen von
Pflaumenkonfitüre, kandierten Kirschen und einer rauchigen Würze
(geröstete Kräuter, Zedernholz). Subtile Noten von Balsamico, Vanille
(vom moderaten Eichenfass) und feuchter Waldboden unterstreichen die
Komplexität.
Gaumen:
Mittel- bis
vollmundig mit überraschend lebendiger Säure für den heißen Jahrgang.
Die Tannine sind seidig, fast vollständig integriert, und tragen Aromen
von getrockneten Feigen, Lakritz, Herbstlaub und einer erdigen
Mineralität (Graphit, Ton). Die Frucht wirkt gereift, aber nicht
überkochend – ein Zeichen Gajas kontrollierter Vinifikation. Die Balance
zwischen Kraft und Eleganz ist meisterhaft.
Abgang:
Langer,
sinnlicher Nachhall mit Noten von dunkler Schokolade, Tabak und einer
salzig-mineralischen Prägung. Das Finale ist warm, aber durch eine kühle
Säurelinie strukturiert.
Reifepotenzial & Trinkempfehlung:
Der
Wein befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung. Bei optimaler
Lagerung (kühl, dunkel) kann er noch Jahre halten, verliert aber
allmählich an Frische. Dekantieren Sie ihn 45–60 Minuten vor dem
Servieren, um Sedimente zu trennen und die Aromen zu harmonisieren.
Passende Gerichte:
Ideale
Begleiter sind Trüffelrisotto, Wildschwein-Goulash, gereifter
Castelmagno-Käse oder dunkle Schokoladen-Desserts. Auch als
Meditationstrank geeignet.
Bewertung:
Ein
großer, reifer Barbaresco, der die Hitze des Jahrgangs in eine
faszinierende Balance aus Kraft und Nuance übersetzt. Gajas Genie zeigt
sich in der Langlebigkeit trotz des warmen Klimas. ★★★★½ (95/100).
Hinweis:
Der
1997er-Jahrgang im Piemont wird oft als „moderner“ Klassiker gefeiert –
reif, zugänglich, aber dennoch altersfähig. Gajas Version übertrifft
viele Zeitgenossen durch ihre Frische und strukturelle Präzision.
Vergleichbar mit den besten Barbarescos der 1990er-Jahre, aber mit einer
eigenen, sonnenverwöhnten Persönlichkeit. Flaschen aus kühlen Kellern
bleiben länger vital, während zu warm gelagerte Exemplare an Komplexität
verlieren können.
|
Alkohol: | 15 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Angelo Gaja |
|
Farbe: | rot |
|
Füllmenge: | 750 ml |
|
Geschmack: | trocken |
|
Jahrgang: | 1997 |
|
Land: | Italien |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Nebbiolo |
|
Region: | Piemont |
|
Weinart: | Rotwein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger