Angelo Gaja - Barbaresco 1996
375,00 €*
1 Sofort verfügbar
Füllniveau into neck, Etikett und Kapsel sehr gut.
Produktinformationen
Verkostungsnotiz: Angelo Gaja Barbaresco 1996
(Piemont, Italien; Nebbiolo; 13,5–14% Alkohol)
Allgemein:
Der
Angelo Gaja Barbaresco 1996 ist ein Meisterwerk aus einem der größten
Jahrgänge des Piemonts. Das Jahr 1996 brachte kühle Temperaturen und
lange Reifeperioden, die für strukturierte, säurebetonte Nebbiolos mit
außergewöhnlichem Alterungspotenzial sorgten. Angelo Gaja, ein Pionier
des modernen Barbaresco, vereint hier traditionelles Terroir-Wissen mit
innovativer Präzision. Der Wein verkörpert die perfekte Symbiose aus
kraftvoller Tiefe und burgundischer Finesse – ein Klassiker, der nach
fast drei Jahrzehnten seine Reife krönt.
Optik:
Tiefes
Granatrot mit breiten, mahagonifarbenen Reflexen am Rand. Leichte
Transluzenz im Kern, begleitet von feinen Sedimenten und zarten,
langsamen Tränen im Glas. Die Farbe verrät seine Reife, ohne Anzeichen
von Ermüdung.
Nase:
Ein komplexes, tertiär
dominiertes Bouquet: getrocknete Rosenblätter, Trüffel, altes Leder und
Tabakblatt. Darunter schwingen dezente Noten von eingemachter Kirsche,
Pflaumenmus und Waldbeeren. Raffinierte Würze von Zedernholz, Nelke und
eine mineralische Prägung (Eisen, feuchter Schiefer). Leichte Anklänge
an Balsamico und getrocknete Kräuter (Thymian) runden das Bild ab.
Gaumen:
Mittel-
bis vollmundig mit lebendiger Säure, die dem Wein jugendliche Frische
verleiht. Die Tannine sind seidig, fast vollständig integriert, und
tragen Aromen von Herbstlaub, getrockneter Feige, Lakritz und einer
erdigen Würze (Pilze, Humus). Die Balance zwischen kraftvoller Struktur
und eleganter Leichtigkeit ist meisterhaft. Subtile Noten von
Bittermandel und Rauch unterstreichen die Komplexität.
Abgang:
Langer,
facettenreicher Nachhall mit Betonung auf salziger Mineralität, Tabak
und einer rauchigen Bitterkeit, die an dunkle Schokolade erinnert. Das
Finale bleibt kühl und präzise – ein Zeichen der kalkhaltigen Böden des
Barbaresco-Terroirs.
Reifepotenzial & Trinkempfehlung:
Der
Wein steht auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung, besitzt aber dank der
Säurestruktur noch Potenzial für 5–8 Jahre bei optimaler Lagerung (12–14
°C, dunkel). Dekantieren Sie ihn 1–2 Stunden vor dem Servieren, um
Sedimente zu trennen und die Aromen zu entfalten.
Passende Gerichte:
Ideale
Begleiter sind Trüffelrisotto, Wildgerichte (Rehfilet mit Steinpilzen),
brasato al Barolo oder gereifter Pecorino. Auch als kontemplativer
Solo-Wein ein Erlebnis.
Bewertung:
Ein
zeitloser Barbaresco, der die Brillanz des 1996er-Jahrgangs und Gajas
visionäre Vinifikation verkörpert. Kraftvoll, doch stets elegant – ein
Wein von weltmeisterlicher Klasse. ★★★★★ (96/100).
Hinweis:
Der
1996er-Jahrgang im Piemont zählt zu den langlebigsten der 1990er-Jahre.
Gajas Barbaresco übertrifft viele Zeitgenossen durch seine Frische und
Tiefe. Flaschen aus kühlen, dunklen Kellern zeigen oft jugendliche
Vitalität, während unsachgemäß gelagerte Exemplare an Komplexität
verlieren können. Vergleichbar mit den großen Barbarescos der 1970er,
aber mit moderner Präzision.
|
Alkohol: | 15 |
---|---|---|
|
Erzeuger: | Angelo Gaja |
|
Farbe: | rot |
|
Füllmenge: | 750 ml |
|
Geschmack: | trocken |
|
Jahrgang: | 1996 |
|
Land: | Italien |
|
Produktart: | Wein |
|
Rebsorte: | Nebbiolo |
|
Region: | Piemont |
|
Weinart: | Rotwein |
Anmelden
Allergene: Sulfite
Abfüller: Erzeuger